Wie macht die Kanzlerin Urlaub?

DPA
DPA

Deutschland,

Angela Merkel geht in die Sommerferien. Doch wo stellt die Regierungschefin eigentlich ihren Urlaubsantrag? Alles, was man über die freien Tage der Kanzlerin weiss - und wissen darf.

Bundeskanzlerin Angela Merkel startet ihren Urlaub in Bayreuth. Foto: Tobias Hase
Bundeskanzlerin Angela Merkel startet ihren Urlaub in Bayreuth. Foto: Tobias Hase - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Besuch beim Auftakt der Bayreuther Wagner-Festspiele am Donnerstag haben für Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Sommerferien begonnen.

Bis Ende August sind nach jetzigem Stand keine öffentlichen Auftritte der Kanzlerin bekannt.

Merkel ist im Urlaub. Doch richtig Freizeit hat die Regierungschefin natürlich nicht. «Ich bin immer im Dienst», sagte sie jüngst auf ihrer Pressekonferenz vor Hauptstadtjournalisten. «Wenn was ist, dann bin ich erreichbar.» Wie schon in den Vorjahren verriet sie über ihre Auszeit 2019 nicht viel. Reiseziel unbekannt, Reisedauer ebenso.

Eine Urlaubsregelung gibt es für die Kanzlerin nicht, freie Tage muss sie nirgends beantragen. Eine Regierungssprecherin teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, es seien keine besonderen Verfahren für Abwesenheiten vorgesehen. Merkel steht in keinem Arbeitsverhältnis, das etwa einen gesetzlichen Urlaubsanspruch vorsieht. Ihr öffentlich-rechtliches Amtsverhältnis ist - wie für den Rest ihres Kabinetts - nach dem Bundesministergesetz geregelt. Von Freizeit und Urlaub ist darin keine Rede.

Auch vom Bundestag, in dem Merkel Abgeordnete ist, muss sie sich nicht abmelden. Eine förmliche Urlaubserteilung, heisst es von der Regierungssprecherin, sei in der parlamentarischen Praxis unüblich.

Zu Merkels beliebten Reisezielen gehörten in den vergangenen Jahren die Insel Ischia im Golf von Neapel oder die Südtiroler Berge. Auch auf dem Grünen Hügel in Bayreuth ist sie im Sommer regelmässig Gast.

Neben dem Reiseziel bleibt stets auch die Entourage, die Merkel im Urlaub begleitet, geheim. Zu internen Abläufen und der Begleitung der Bundeskanzlerin erteile man «grundsätzlich und aus Sicherheitsgründen keine Auskunft», hiess es aus dem Bundespresseamt.

Journalisten haben in der Vergangenheit verschiedene Zahlen genannt: Mal hätten «zwölf deutsche Personenschützer und 15 spanische Leibwächter» auf der Kanareninsel La Gomera für die Sicherheit der Kanzlerin gesorgt, mal sollen 20 bis 25 Personen «das Minimum» für Merkels Begleitung gewesen sein - Sicherheitsleute, Techniker, Referenten, Kräfte des Bundesnachrichtendienstes.

Wenn Merkel nicht in der Hauptstadt weilt, gehen die Regierungsgeschäfte dennoch weiter. Bei Kabinettssitzungen übernimmt in der Regel ihr Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) die Leitung.

Der nächste öffentlich bekannte Termin der Kanzlerin ist derzeit die Graduiertenfeier der Leipziger Handelshochschule (HHL). Dort wird Merkel am 31. August die Ehrendoktorwürde verliehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
9 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR IN PEOPLE

Bill Kaulitz
1 Interaktionen
Makeover
Margot Friedländer
2 Interaktionen
Ehrung
Motörhead-Fans
1 Interaktionen
Kultrocker
Annalena Baerbock
4 Interaktionen
Deutscher Filmpreis

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ins Spital gebracht
Tim Fehlbaum
Von Tim Fehlbaum
bundesliga
Bundesliga