Tom Schilling: Der Lockdown zwingt uns zum Innehalten

DPA
DPA

Deutschland,

Der Schauspieler kann dem Lockdown auch Gutes abgewinnen. Er geniesst die Entschleunigung seines Lebens.

Der Schauspieler Tom Schilling reflektiert über den Lockdown. Foto: Christian Charisius/dpa
Der Schauspieler Tom Schilling reflektiert über den Lockdown. Foto: Christian Charisius/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Coronavirus hat nach Ansicht des Schauspielers Tom Schilling «wie unter dem Brennglas gezeigt, was mit dem Zustand der Welt nicht in Ordnung ist».

Das sagte der 38-Jährige («Oh Boy») in einem Interview der «Süddeutschen Zeitung» (Donnerstag).

«Verkürzt kann man sagen, dass mich die Entschleunigung und die Erkenntnis, dass mir unsere sogenannte Normalität nicht guttut, beflügelt haben.» Er meine damit: «Es war, als sei ich im Kloster, als hätte ich in der erzwungenen Ruhe mehr zu mir selbst gefunden.»

Er habe aber als Schauspieler vielleicht auch einfach einen anderen Zugang zu solchen Situationen, sagte Schilling. «Der Lockdown zwingt uns alle, die wir nicht im Gesundheitswesen oder beispielsweise im Supermarkt arbeiten, zum Innehalten und Reflektieren. Das ist eine Extremerfahrung, von der ich sage, dass ich sie mag. Ich meine damit ausdrücklich nicht die Einsamkeit in den Pflegeheimen, die Situation für Kinder in schwierigen Familien und vor allem nicht die vielen Corona-Toten. Ich bin vieles, aber kein Psychopath.»

Schilling ist am 28. Dezember (20.15 Uhr) in dem Drama «Werk ohne Autor» im Ersten zu sehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Maddie
Profis warnen

MEHR IN PEOPLE

Jimmy Kimmel
417 Interaktionen
«Sondersendung»
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Airport Hamburg
3 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn
Justitia
3 Interaktionen
Prozess
Importe
Studie zeigt