Telegram-CEO Durow in Frankreich vorläufig freigelassen

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Frankreich,

Telegram-Gründer Pawel Durow wurde aus der Untersuchungshaft in Frankreich entlassen, bleibt jedoch unter strengen Auflagen und einer laufenden Ermittlung.

Telegram Chef
Telegram Chef Pawel Durow hat in Frankreich rechtliche Probleme. - keystone

Nach offiziellen Angaben wurde Pawel Durow, der Kopf hinter der Messenger-App Telegram, aufgrund vielfältiger Vorwürfe in Frankreich festgenommen. Anschliessend wurde Durow zur Untersuchungshaft in Frankreich unter Auflagen entlassen, wie der «Spiegel» berichtet.

Benutzt du Telegram?

Gründe für seine vorübergehende Inhaftierung waren unter anderem der Verdacht auf unzulängliche Zusammenarbeit bei Verbrechensbekämpfung sowie Beihilfe zu Straftaten.

Strenge Auflagen für Durow

Die Freisetzung erfolgte unter strikten Bedingungen und gegen eine stattliche Kaution von fünf Millionen Euro. Durow wurde angeordnet, sich ständig der Kontrolle durch die Justizbehörden zu unterziehen. Er hat zudem Reisebeschränkungen und darf Frankreich nicht verlassen.

Telegram Chef
Telegram-Gründer Pawel Durow wurde aus der Untersuchungshaft in Frankreich entlassen, bleibt jedoch unter strengen Auflagen und einer laufenden Ermittlung. - Open Street Map

Die Verhaftung wurde von den französischen Sicherheitskräften auf dem Flughafen Le Bourget in Paris ausgeführt. Hier landete der Telegram-Gründer mit einem Privatjet.

Vorwürfe gegen Durow sind weitreichend

Weitere Anschuldigungen betreffen seiner angeblichen Beteiligung an diversen Straftaten wie organisierte Verbreitung von Missbrauchsmaterial von Kindern und Drogenhandel. Ebenso stehen der Verdacht auf kriminelle Vereinigung und Geldwäschung im Raum.

Ermittlerkreisen zufolge könnte ebenfalls ein Haftbefehl gegen Nikolaj Durow, den Mitbegründer von Telegram, erlassen worden sein. Sein gegenwärtiger Aufenthaltsort ist jedoch unbekannt.

Telegram's Reaktion auf die Anschuldigungen

In einem Statement betonte die Firma, dass sie die EU-Gesetze einhalte. Sie fügte hinzu, es sei «absurd», eine Plattform für deren Missbrauch verantwortlich zu machen. Durow hätte nichts zu verbergen.

Die Brüder Pawel und Nikolaj Durow gründeten die Chat-App Telegram im Jahr 2013. Die App wird oft für ihre innovativen Funktionen gepriesen. Sie geriet jedoch oft in Kritik, weil sie für Verbrechensermittlungen schwer fassbar war.

Kommentare

User #6045 (nicht angemeldet)

Wirkt alles politisch motiviert, da er nicht einknickt wie Zuckerberg und fürs Establishment zensiert und manipuliert. Die Twitterfiles zeigen das grandios, aber kein Wort in den Medien.

Weiterlesen

durow
38 Interaktionen
Fehlendes Eingreifen
Pawel Durow
395 Interaktionen
Nach Haft

MEHR IN PEOPLE

Binningen BL
Binningen BL
Prinz Andrew
Grossbritannien
Renzo Blumenthal
18 Interaktionen
«Habe gekämpft»
John Lennon
«Um berühmt zu sein»

MEHR AUS FRANKREICH

louvre
4 Interaktionen
Kunst-Raub
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
102 Interaktionen
Jetzt Haftantritt
Nicolas Sarkozy
8 Interaktionen
Gefängnis La Santé
louvre
630 Interaktionen
Heisse Spur