Sydney Sweeney: Rassismus-Vorwürfe um «Great Jeans»-Kampagne
Schauspielerin Sydney Sweeney bringt eine Denim-Kollektion von «American Eagle» auf den Markt – doch der Slogan löst hitzige Debatten aus.

US-Schauspielerin Sydney Sweeney, erfolgreich durch Serienhits wie «Euphoria», führt 2025 eine Werbekampagne für die Marke «American Eagle» an. Unter dem Slogan «Sydney Sweeney Has Great Jeans» präsentiert sie eine neue Denim-Kollektion.
Die Kollektion verfolgt auch einen sozialen Zweck. Alle Erlöse unterstützen die Krisenberatungs-Hotline Crisis Text Line, berichtet der «Hollywood Reporter».
Die Kampagne löste in sozialen Medien eine Debatte aus: Kritiker werfen Sweeney vor, dass der Slogan an «great genes» («grossartige Gene») erinnert. Das Wording fördere demnach ein rassistisches Schönheitsideal.
Kritik und Unterstützung für Sweeney’s Kampagne
Manche Nutzer sehen darin eine Anspielung auf ein exklusives und diskriminierendes Ideal, das Menschen ausschliesst. Befürworter warnen vor Überreaktionen und betonen die Unschuld der Werbebotschaft, schreibt die «Washington Post».

Die American Eagle-Kampagne rund um Sydney Sweeney hat auch finanzielle Wellen geschlagen. Die Aktie des Bekleidungsunternehmens erfreute sich nach Veröffentlichung des Werbespots eines starken Kursanstiegs.
Sydney Sweeney: Soziale Verantwortung im Fokus
Analysten schreiben diese Rallye dem Einfluss der Schauspielerin und ihrer Beliebtheit bei jüngeren Zielgruppen zu, meldet «CNBC».
Die Kampagne setzt auf innovative Technologien wie KI-basierte Anproben und interaktive Social-Media-Features. Sweeney arbeitete eng mit den Designern an einem speziellen Jeansmodell mit Symbolen gegen häusliche Gewalt, so der «Hollywood Reporter».