Soderbergh: Einfluss des Geldes in der Politik reduzieren

DPA
DPA

USA,

US-Regisseur Steven Soderbergh dreht unter anderem politische Filme. Ausserhalb des Sets kritisiert er den Einfluss des Geldes auf viele Entscheidungen und glaubt an einen baldigen Wandel.

steven soderbergh
Steven Soderbergh freut sich auf die Show, hat aber auch Respekt vor der Aufgabe. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der US-amerikanische Filmregisseur und Oscarpreisträger Steven Soderbergh (56) kritisiert den Einfluss des Grosskapitals auf politische Entscheidungen.

«Jeder sieht inzwischen, dass diese Struktur gesellschaftlich nicht mehr lange tragfähig ist, und das kann einem schon Angst machen», sagte er der «Süddeutschen Zeitung». «Denn der Wandel kann eigentlich nur auf zwei Arten kommen: rational und friedlich - oder gewaltsam.»

In seinem aktuellen Film «The Laundromat/Die Geldwäscherei» mit Meryl Streep und Antonio Banderas geht es um die Veröffentlichung der «Panama Papers», um Briefkastenfirmen, Steueroasen und Geldwäsche. «Den Einfluss des Geldes in der Politik zu reduzieren, das wäre ein wirklicher erster Schritt», sagte Soderbergh. «Wir könnten an einen Punkt kommen, wo das eine soziale Bewegung wird, wo man den Druck nicht mehr ignorieren kann.» Hoffnung mache ihm die MeToo-Bewegung, die wirkliche Veränderung bewirke.

Soderbergh gewann 2001 für «Traffic - Macht des Kartells» den Oscar für die beste Regie.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
603 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
174 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN PEOPLE

Ed Sheeran
2 Interaktionen
«Play»
George Clooney
Theaterpreis
Jennifer Bosshard SRF
15 Interaktionen
«Gespräche»

MEHR AUS USA

Max Verstappen
Baby-Alarm!
Donald Trump Mike Waltz
38 Interaktionen
Ex-Sicherheitsberater
Sebastian Vettel
8 Interaktionen
Bald wieder bei RB?
MacDonald's
4 Interaktionen
Negative Folgen