Sieben Millionen sehen verzögerten Start der «Tagesschau»

DPA
DPA

Deutschland,

Die Sekunden rannen dahin, aber Judith Rakers erschien nicht auf dem Bildschirm. Auf Twitter hat die «Tagesschau»-Sprecherin erklärt, was da los war.

Die «Tagesschau» startete am Samstagabend mit einer kleinen Verzögerung. Foto: NDR/dpa
Die «Tagesschau» startete am Samstagabend mit einer kleinen Verzögerung. Foto: NDR/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Um 20.00 Uhr läuteten die Turm- und Kirchenglocken, der «Tagesschau»-Gong aber blieb aus: Die Nachrichtensendung hat mit rund sieben Millionen Zuschauern am Samstagabend im Ersten leicht verzögert begonnen.

Die Zeitanzeige vor dem blauen «Tagesschau»-Hintergrund lief bis zum Zeitpunkt 20.00.44 Uhr, dann begann die Sendung. Auf Twitter posteten am Abend viele Leute Fotos von ihren TV-Bildschirmen mit den Sekunden vor dem Start.

Von ARD-aktuell, als ARD-Gemeinschaftseinrichtung in Hamburg für die «Tagesschau» zuständig, hiess es auf dpa-Anfrage zu der Verzögerung: «Grund dafür war eine falsche Programmierung im Sendungsablauf.»

«Tagesschau»-Sprecherin Judith Rakers, die am Samstagabend die Sendung präsentierte, antwortete auf den Tweet eines Users, der sich fragte, was da los sei: «Also gut. Ich kläre auf: Wir hatten ein technisches Problem mit einer falsch verknüpften Grafik (Bundesliga), die uns dann den Vorspann zerschossen hat. In dem Moment, wo er gestartet werden sollte. Deshalb später auch die fehlende Grafik... #sorry».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
299 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
101 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN PEOPLE

Geissens
23 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur