Rotbuche ist der «Baum des Jahres» 2022

DPA
DPA

Deutschland,

Das ist ein Novum: Die Rotbuche wurde schon vor über 30 Jahren zum «Baum des Jahres» gekürt. 2022 wird sie es wieder. Wie geht es ihr in Anbetracht des Klimawandels?

Rotbuche
Eine Rotbuche im Forstbotanischen Garten der Universität Göttingen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Rotbuche ist der «Baum des Jahres» 2022.

Das gab die zuständige Stiftung am Donnerstag in der Nähe von Göttingen bekannt. Erstmals erhält ein Baum diesen Titel damit bereits zum zweiten Mal.

Die in Europa dominierende Buchenart war schon 1990 «Baum des Jahres». Mit der Wahl wollen die Verantwortlichen unter anderem auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam machen.

Eigentlich habe der Baum, der seinen Namen von einer leicht rötlichen Färbung seines Holzes hat, optimale Wachstumsbedingungen in Deutschland, sagte Stefan Meier, Präsident der Baum-des-Jahres-Stiftung. Aufgrund der Trockenheit seien vor allem Altbuchen dennoch in einem kritischen Zustand. Das sei schockierend - aber kein Grund für Alarmismus: Laut der Stiftung zeigen erste Untersuchungen an Jungbuchen, dass die Bäume sich möglicherweise an das veränderte Klima anpassen können.

Der Titel, in Anlehnung an den «Vogel des Jahres» entworfen, wird seit dem Jahr 1989 jährlich vergeben. Er soll die Bevölkerung über Eigenheiten verschiedener Bäume aufklären und auf bedrohte Bäume hinweisen. Der Baum des laufenden Jahres ist die Stechpalme.

Kommentare

Weiterlesen

Wein
65 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR IN PEOPLE

Trump-Kritik
conchita
59 Interaktionen
«Euer Ernst?»
Bauer ledig sucht
12 Interaktionen
«Weltoffen»
Mona Vetsch
36 Interaktionen
SRF-Star

MEHR AUS DEUTSCHLAND

d
1 Interaktionen
Coach vor Abgang
Carl Hegemann
Mit 76 Jahren
16 Interaktionen
Bedingung
d
3 Interaktionen
Volles Stadion