NDR stellt deutschen ESC-Beitrag vor

DPA
DPA

Deutschland,

Gut elf Wochen vor dem Finale des Eurovision Song Contests lüftet der NDR endlich das wohl gehütete Geheimnis um den deutschen Beitrag für den Musikwettbewerb. Barbara Schöneberger will Künstler und Lied in einem kleinen Clubkino vorstellen.

eurovision song contest
Barbara Schöneberger steht beim Public Viewing zum Eurovision Song Contest 2019 auf dem Spielbudenplatz in Hamburg auf der Bühne. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Monatelang haben Musikexperten und Fans des Eurovision Song Contest im Verborgenen getüftelt und verschiedenste Lieder mit verschiedensten Künstlern kombiniert.

Was dabei herausgekommen ist, hat der federführende Norddeutsche Rundfunk (NDR) bislang allerdings nicht verraten.

Gleichzeitig hatten sich die Macher in diesem Jahr gegen einen offiziellen Vorentscheid mit Zuschauerbeteiligung entschieden.

Heute (21.30 Uhr) wird Barbara Schöneberger das Geheimnis nun endlich lüften und in der Sendung «Unser Lied für Rotterdam» auf dem Sender One den deutschen Beitrag für den Musikwettbewerb vorstellen. Die 45-minütige Sendung wird erst wenige Stunden vorher in einem Hamburger Clubkino, der Astor Filmlounge in der Hafen-City, aufgezeichnet. Deutschland ist als wichtiger Geldgeber automatisch für das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Rotterdam (Niederlande) am 16. Mai gesetzt.

In den vergangenen fünf Jahren waren die deutschen Künstler - mit Ausnahme von Michael Schulte (2018/4. Platz) - allerdings wenig erfolgreich und landeten zumeist auf den hinteren Plätzen. Der letzte grosse Erfolg liegt mit Lenas «Satellite» bereits zehn Jahre zurück. Sie hatte sich 2010 in Oslo auf Platz 1 gesungen. Davor hatte Nicole 1982 in Grossbritannien mit «Ein bisschen Frieden» gewonnen. ARD-Unterhaltungschef Thomas Schreiber hatte deshalb im vergangenen Jahr ein neues Auswahlverfahren erwogen.

Für die Auswahl 2020 wurde das schnell in die Tat umgesetzt. In diesem Jahr wurde der Beitrag deshalb ganz ohne Beteiligung der Fernsehzuschauer schon Mitte Dezember ausgewählt. Aus 607 Künstlern und 568 Liedern waren in einem mehrstufigen Verfahren die jeweils besten ausgewählt und dann nochmals miteinander kombiniert worden.

Am Ende kamen 20 Kombinationen aus 10 Künstlerinnen und Künstlern und 17 Liedern heraus, wie der NDR mitteilte. Die wurden schliesslich von einer Expertenjury aus 20 Musikprofis und einer sogenannte Eurovisions-Jury aus 100 ESC-Kennern bewertet. Der Beitrag mit den meisten Stimmen aus beiden Jurys wird nun am Donnerstag vorgestellt.

24 der insgesamt 41 Teilnehmerländer haben ihre Künstler für den weltweit grössten Musikwettbewerb bereits bekannt gegeben. Bis zum 9. März müssen laut den Regularien die Teilnehmer aller Länder feststehen. Die Halbfinals gehen am 12. und 14. Mai über die Bühne. Bereits für das Finale gesetzt sind neben Deutschland Frankreich, Grossbritannien, Italien, die Niederlande und Spanien.

2019 hatte Duncan Laurence mit «Arcade» den Sieg für die Niederlande geholt. Deshalb findet der ESC in diesem Jahr in Rotterdam statt. Gastgeber ist immer das Land des Vorjahressiegers.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
303 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
102 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN PEOPLE

Geissens
23 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur