Mavie Hörbiger: Das will sie ihren Kindern nicht verbieten!

Nau Prominews
Nau Prominews

Deutschland,

Die Schauspielerin versucht normalerweise, ihr Privatleben aus der Öffentlichkeit zu halten.

Matthias Schweighöfer
Matthias Schweighöfer - Bang

Sie ist nicht nur eine begnadete Schauspielerin, sondern auch eine liebende Mutter! Leinwand- und Theaterstar Mavie Hörbiger versucht normalerweise, ihr Privatleben aus der Öffentlichkeit zu halten.

Der 41-Jährigen ist es wichtig, ihr Berufsleben strikt von ihrem Alltag zu trennen. Immerhin will Hörbiger, die in der Vergangenheit bereits neben Kinostars wie Matthias Schweighöfer vor der Kamera stand, die Privatsphäre ihrer Tochter (12) und ihres Sohnes (9) schützen. «Sie fangen jetzt gerade erst an…», so Mavie in einem exklusiven Interview mit 'Bang'. Die Schauspielerin, die in der neuen Serie 'Ich und die Anderen' (ab 29. Juli auf Sky Q) neben 'Oh Boy'-Star Tom Schilling die Hauptrolle übernimmt, fügte hinzu, dass ihre Kids bislang noch nicht auf Social Media aktiv sind: «Das machen die komischerweise nicht. Die beiden schauen sich eher YouTube-Videos an. Verbieten kannst du es sowieso nicht, aber mein Kleiner hat noch nicht einmal ein Handy. Da sind wir in Wien irgendwie anders.» Eine überraschende Beichte! Ob Mavie etwas sagen würde, wenn ihre Kleinen plötzlich auch als Schauspieler durchstarten wollen würden? «Das kann ich noch überhaupt nicht sagen. Dafür sind sie noch zu klein. Schauen wir mal», so die 41-Jährige mit einem Lächeln. Sie ergänzte: «Ich kann es ihnen nicht verbieten. Wenn sie das wollen, dann kann ich schlecht sagen: Nein, mach es nicht. Ich glaube, sie sehen, dass der Beruf definitiv auch Schattenseiten hat. Es gibt so viele arbeitslose Schauspieler

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
Nach Tod
schmezer kolumne
26 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN PEOPLE

sirens netflix
Neue Serie
lena meyer landrut charlotte roche
1 Interaktionen
Zoff

MEHR AUS DEUTSCHLAND

In Deutschland
«21 Gramm»
Bundesliga
2:2 im Hinspiel
Flugzeug
30 Interaktionen
Zukunft des Fliegens?