Markus Lanz zeigt Missstände an Schulen

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Nach der Diskussion bei Markus Lanz über das Schulsystem werden die Zuschauer deutlich und kritisieren Politik und Bildung.

Markus Lanz
Markus Lanz lädt prominente Gäste und Experten zu seiner Talkrunde ein. (Symbolbild) - Keystone

Die Sendung Markus Lanz drehte sich am Dienstagabend ganz um eines der drängendsten Themen: Die Qualität des deutschen Schulsystems.

Vier Gäste gingen gemeinsam mit dem Moderator der Frage nach, wie es um die Schulen steht, laut «News38». Barbara Mächtle, Schulleiterin aus Ludwigshafen, und Engin Çatik, Leiter einer Berliner Schule, sorgten mit ihren Analysen für viel Aufmerksamkeit.

Katja Rininsland vom Elternrat und SPD-Lokalpolitiker Steffen Burchhardt unterstützten die Diskussion mit weiteren Perspektiven, wie «DerWesten» berichtet.

Gäste machen auf gravierende Defizite aufmerksam

Engin Çatik formulierte offen: «Wir müssen diese Kinder retten. Das funktioniert aber nur, wenn wir ihnen Grenzen setzen, die ihre Familien ihnen möglicherweise nicht mehr setzen können.»

Barbara Mächtle sprach von Kindern, die zu Hause kaum Deutsch sprechen, weil ihre Umgebung andere Sprachen bevorzugt. So berichtet es «News38».

Findest du auch, dass das deutsche Schulsystem besorgniserregend ist?

Die Schulleiterin forderte zudem eine Kindergartenpflicht, um sprachliche Defizite frühzeitig zu beheben, wie der «Focus» berichtet.

Zuschauer sind nach Sendung wütend und betroffen

Auf X reagierten Zuschauer mit deutlichen Worten.

Ein Nutzer schrieb: «Wenn man sich die Praktiker so anhört, dann kommt man zu dem Schluss, dass unser Bildungssystem komplett im Arsch ist. »

markus lanz
Sprachförderung in den Schulen ist ein heikles Thema. - Keystone

Weitere Stimmen bezeichneten das Bildungssystem als «erschreckend» und kritisierten Politiker für jahrelange Passivität.

Markus Lanz macht auf Thema aufmerksam

Steffen Burchhardt merkt an, dass aktuell rund 1000 bis 1500 Lehrkräfte im Bundesland Sachsen-Anhalt fehlen. Die Gäste in der Sendung fordern Grundsatzreformen im Bildungswesen und gezielte Lösungen für marode Schulen und fehlendes Personal laut «Web.de».

Markus Lanz bringt es auf den Punkt: Der Status quo des Bildungssystems verlangt Veränderungen.

Die Diskussion zeigt, wie gross die Herausforderungen in deutschen Schulen tatsächlich sind, wie auch der «Focus» berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2008 (nicht angemeldet)

In der Ukraine Afghanistan wurden werden mit westlichen Geldern Schulen gebaut?

User #1643 (nicht angemeldet)

Ich finde es gut das alles den Bach herunter geht es sind genau all die gut bezahlten Jobs beim Staat und auch Rundfunk und Fernsehen die nicht produzieren die alles Geld absorbieren und dann nichts mehr übrig bleib fuer baulichen unterhalt und Neubauten?

Weiterlesen

Sabina Geissbühler-Strupler Teaser
108 Interaktionen
Gastbeitrag
Markus Lanz
2 Interaktionen
ZDF-Talk

MEHR IN PEOPLE

anahita rehbein
3 Interaktionen
Streit
roman schattennummer
Schattennummer
Rosalia album
Neuerscheinung
Sängerin Nelly Furtado
1 Interaktionen
Nach 25 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Vogelgrippe
3 Interaktionen
Virus
ricarda lang 40 kilo
21 Interaktionen
«Habe losgelassen»
Merz «Stadtbild»
19 Interaktionen
«Stadtbild»-Zoff