Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart ehrt Schweizer Film
Das internationale Trickfilm-Festival in Stuttgart hat am Sonntag die schweizerisch-französische Koproduktion «Au pays de l’aurore boréale» geehrt.

Das Wichtigste in Kürze
- Das internationale Trickfilm-Festival in Stuttgart hat einen CH-FRA-Film ausgezeichnet.
- «Au pays de l’aurore boréale» gewinnt in der Kategorie Umwelt.
Am 27. Trickfilm-Festival Stuttgart ist die schweizerisch-französische Koproduktion «Au pays de l’aurore boréale» ausgezeichnet worden.
Am Sonntag erhielt die französische Regisseurin Caroline Attia den Preis für den besten Animationskurzfilm im Bereich Umwelt. Der 15-minütige Beitrag der Genfer Produktionsfirma Nadasdy Film erhielt 7500 Euro.
Der Film erzählt die Geschichte einer vorsichtigen Annäherung eines Stadtkindes und dessen Grossvaters im letzten Dorf vor dem Packeis. Der Streifen thematisiert unter anderem die Frage der Beziehung zur Natur.
Der Film erhielt den sogenannten Trickstar Nature Award 2020. Laut Angaben der Jury für seine subtile und kreative Vermittlung des Themas Klimawandel. Es handle sich um einen Film mit klaren aber malerischen Bildern und starker emotionaler Wirkung, hiess es.
Am 1982 gegründeten Festival wurden dieses Jahr insgesamt 16 Filme ausgezeichnet. Heuer fand der sechstägige Wettbewerb aufgrund der Coronavirus-Krise erstmals nur digital statt.
Insgesamt gab es 250 Animationen und über 250 animierte Kurz- und Langfilme online zu sehen. Daneben wurden Talkprogramme mit rund hundert Gästen angeboten. Das Festival registrierte rund 105'000 Zuschauer-Views.