Ikke Hüftgold will Hunderte Ukraine-Flüchtlinge holen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Bilder von ukrainischen Kindern auf der Flucht vor Krieg bewegen alle. Matthias Distel, bekannt als «Ikke Hüftgold», will helfen und bricht zur polnisch-ukrainischen Grenze auf.

Musikproduzent Ikke Hüftgold steht an der polnisch-ukrainischen Grenze und will Flüchtlingen helfen. Foto: Tobias Sergeo/Summerfield Media /dpa
Musikproduzent Ikke Hüftgold steht an der polnisch-ukrainischen Grenze und will Flüchtlingen helfen. Foto: Tobias Sergeo/Summerfield Media /dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ikke Hüftgold (45), Partyschlager-Sänger und Musikproduzent, will Hunderte ukrainische Flüchtlinge nach Deutschland holen und in sichere Obhut vermitteln.

«Nach dem russischen Angriff auf ein Atomkraftwerk hat er am Freitag entschieden, einen Auftritt am selben Abend in Südtirol abzusagen und zu helfen», sagte sein Geschäftspartner Dominik de León der dpa. Es sei herzzerreissend, die Bilder von ukrainischen Kindern auf der Flucht vor Krieg zu sehen.

«Schon über 1000 Betten zugesagt»

Am Sonntag sei Hüftgold («Dicke Titten, Kartoffelsalat», «Ich schwanke noch») mit zwei Bussen und fünf weiteren Fahrzeugen zur polnisch-ukrainischen Grenze gefahren. Heute folgten zwei Busse. Über Hüftgolds Stiftung Summerfield Kids Foundation und soziale Medien hätten sich auf einen Aufruf hin seit Freitag «unfassbar» viele Menschen bereiterklärt, Ukrainer aufzunehmen: «Wir haben schon über 1000 Betten zugesagt bekommen.»

Hüftgold alias Matthias Distel wohnt im hessischen Limburg und hat eine Künstleragentur im rheinland-pfälzischen Heiligenroth im Westerwald.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Räbechilbi
12 Interaktionen
Vater ist sauer
Election 2025 Mayor New York
348 Interaktionen
Trump-Niederlagen

MEHR IN PEOPLE

Comedian Tutty Tran
«Purer Rassismus»
prinz william
Nach Sturz
rapper haftbefehl
2 Interaktionen
«Larger than life»
Brigitte Macron
Verschwörung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Charlotte Würdig
2 Interaktionen
Sido-Ex
Büro
24 Interaktionen
26,3 Tage
Weihnachten
Sicherheit zu teuer