Hape Kerkeling wird 60: Vom Ruhrpott-Bubi zum TV-Liebling
Die ARD widmet dem Entertainer Hape Kerkeling zu seinem 60. Geburtstag einen Themenabend mit Dokumentation und Spielfilm.

Hape Kerkeling feiert am 9. Dezember seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert die ARD einen Themenabend rund um den beliebten Entertainer.
So berichtet es der «Kurier».
Den Auftakt macht die 90-minütige Dokumentation «Hape Kerkeling – Total normal», die seinen Werdegang beleuchtet.
Kerkeling reflektiert gegenüber der Deutschen Presseagentur, dass er damals «recht unvorbereitet» in seine Karriere gerutscht sei. Mit gerade einmal 20 Jahren moderierte er bereits seine eigene ARD-Show «Känguru», fast ohne Bühnenerfahrung.
Von Höhen und Tiefen
Trotz seines frühen Erfolgs blieben Kerkeling die Schattenseiten des Showgeschäfts nicht verborgen. In seinem neuen Buch «Gebt mir etwas Zeit» schildert er weitverbreitetes Mobbing hinter den Kulissen.
Der WDR empfahl ihm sogar, eine heterosexuelle Scheinbeziehung einzugehen, um seine Homosexualität zu verbergen.

Kerkelings Vielseitigkeit zeigt sich aber nicht nur in seiner Komik, sondern auch in seinen leisen Tönen. Sein Bestseller «Ich bin dann mal weg» aus dem Jahr 2006 berührte Millionen Leser und festigte seinen Ruf als Autor.
Eine Hommage an den Entertainer
Die Dokumentation «Total normal» ist eine Hommage an Kerkelings Schaffen. Wegbegleiter wie Anke Engelke, Campino und Otto Waalkes kommen zu Wort.
Im Anschluss zeigt die ARD Caroline Links Verfilmung von Kerkelings Autobiografie «Der Junge muss an die frische Luft». Den Abschluss bildet ein «Best-of» seiner Sketche.

Hape Kerkeling hat aber nicht nur als Komiker, sondern auch als sensibler Beobachter und Erzähler das deutsche Publikum begeistert. Der ARD-Themenabend verspricht, diese facettenreiche Karriere gebührend zu würdigen.