Golda Schultz und das Leiden zwischen Arie und Applaus

DPA
DPA

Deutschland,

Wenn der letzte Ton verklungen ist - dann ist für die Sopranistin Golda Schultz die Spannung fast unerträglich.

Golda Schultz
Solistin des Abends ist erstmals die Sopranistin Golda Schultz. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sopranistin Golda Schultz durchleidet nach dem Singen bekannter Opern-Arien immer quälende Momente.

«Die drei Sekunden, nachdem die Arie beendet ist, sind immer die schlimmsten überhaupt: Klatschen die oder nicht? Habe ich es geschafft oder hassen sie mich?», sagte die 37-Jährige Sängerin dem «Münchner Merkur». Das sei eine fast unerträgliche Spannung nach dem letzten Ton und vor dem Applaus. «Gerade hast du deine Seele total geöffnet - und jetzt...?»

Umso mehr vermisst Schultz nun das Publikum, etwa bei Auftritten, die per Livestream übertragen werden. Normalerweise entstehe ein Seelengespräch zwischen Publikum und Darsteller. «Es ist seltsam. Du gibst viel von dir, bekommst aber nichts zurück», beschrieb sie ihre Empfindungen. «Jetzt geht unsere Energie raus - und keine Antwort.»

Ihr nächster grosser Auftritt ist am 7. Februar geplant - dann soll die gebürtige Südafrikanerin laut Spielplan an der Bayerischen Staatsoper in München auftreten - als Agathe in der Premiere von Carl Maria von Webers Oper «Der Freischütz».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN PEOPLE

maximilian janisch
1 Interaktionen
Talent
Cardi B
1 Interaktionen
Nach Trennung
taylor swift
1 Interaktionen
Spekulationen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec