Goethe und die Wissenschaft seiner Zeit

DPA
DPA

Deutschland,

Der Dichterfürst war vielseitig interessiert. Einen Tag vor seinem 270. Geburtstag eröffnet die Klassik Stiftung Weimar eine Schau mit 400 Exponaten aus seiner naturwissenschaftlicher Sammlung.

Johann Wolfgang von Goethe
Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe als Denkmal in Weimar. Von ihm stamm «Faust. Eine Tragödie» das bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Johann Wolfgang von Goethes Begeisterung für die Naturwissenschaften ist der Klassik Stiftung Weimar eine besondere Ausstellung wert - pünktlich zum 270.

Geburtstag des vor allem als Dichterfürsten bekannten «Faust»-Autors.

Unter anderem 400 Objekte aus Goethes (1749-1832) eigener naturwissenschaftlicher Sammlung von 23.000 Tier- und Pflanzenpräparaten, Mineralien und Experimentiervorrichtungen zeigt die Stiftung in der Schau «Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800».

Vom 27. August bis zum 5. Januar zeichnet die Ausstellung im Schiller-Museum Weimar die damalige Situation der Forschung nach, die sich etwa mit den Fragen nach dem Ursprung der Welt und des Lebens beschäftigte. «Goethe sah sich mittendrin und liess es sich nicht nehmen, wirklich lebhaft mit zu diskutieren», sagte eine der Kuratorinnen, Kirstin Knebel. Bis kurz vor seinem Tod beschäftigte er sich noch mit neuesten Forschungsergebnissen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Badi
32 Interaktionen
Mehr Stress
sdf
406 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN PEOPLE

Claus Peymann
88-jährig
Bo Bragason
1 Interaktionen
Mai 2027
elsie hewitt
2 Interaktionen
Neuigkeiten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Benson Boone
1 Interaktionen
Lollapalooza Berlin
Ski Aggu
1 Interaktionen
Engagement