Festspielhaus Baden-Baden verzeichnet Rekord

DPA
DPA

Deutschland,

Die Berliner Philharmoniker haben mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko in den vergangenen zehn Tagen viel Publikum gelockt. Der Intendant ist mit der Auslastung der Plätze sehr zufrieden.

Michaela Schuster als «Die Amme» (r) und Elza van den Heever als «Die Kaiserin» (l) stehen während der Generalprobe der Oper «Frau ohne Schatten» auf der Bühne des Festspielhauses Baden-Baden.
Michaela Schuster als «Die Amme» (r) und Elza van den Heever als «Die Kaiserin» (l) stehen während der Generalprobe der Oper «Frau ohne Schatten» auf der Bühne des Festspielhauses Baden-Baden. - Philipp von Ditfurth/dpa

Mit der aufwendigsten Inszenierung in seiner Geschichte hat das Festspielhaus Baden-Baden einen Erfolg gefeiert. «Die Opern-Neuinszenierung «Die Frau ohne Schatten» hat mit 95 Prozent Platzauslastung ein Rekordergebnis in der Geschichte dieses Festivals erreicht», teilte Intendant Benedikt Stampa am Montag zum Abschluss der Osterfestspiele Baden-Baden mit.

Die Musikerinnen und Musiker der Berliner Philharmoniker hätten mit dem Opernensemble und ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko in den vergangenen zehn Tagen Aussergewöhnliches geleistet. Das Festspielhaus in der badischen Kurstadt ist mit 2500 Plätzen das grösste deutsche Opernhaus.

Die Richard-Strauss-Oper «Die Frau ohne Schatten» wird nach früheren Angaben sonst eher in den grossen Opernhäusern der Welt gespielt, weil es dafür ein grosses Orchester brauche. Es geht um die Frau eines Kaisers, die einen Schatten braucht, um ihren Mann vor der Versteinerung zu retten und Kinder zu bekommen. Dafür muss sie einer armen Färberin Schatten und Fruchtbarkeit abkaufen. Unter Regie von Lydia Steier waren in den Hauptrollen unter anderem Elza van den Heever, Michaela Schuster und Miina-Liisa Värelä zu hören.

Im kommenden Jahr sollen die Osterfestspiele Baden-Baden wieder mit den Berliner Philharmonikern über die Bühne gehen. Im Mittelpunkt des Festivals stehe dann die Strauss-Oper «Elektra», hiess es. Philipp Stölzl inszeniere das Werk neu. Im Konzertprogramm werden den Angaben zufolge Lisa Batiashvili (Violine) und der kanadische Pianist Jan Lisiecki zu Gast sein. Der Vorverkauf hat begonnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR IN PEOPLE

tate
In Grossbritannien
Combs
Verteidigung
Zwei türkische Polizisten
1 Interaktionen
Nach Verhaftung
-
101 Interaktionen
Herziges Video

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»