Das sind die Superyachten der Tech-Milliardäre
Tech-Milliardäre investieren Milliarden in Megayachten – ein exklusiver Blick auf ihre opulenten Luxusboote.

Tech-Milliardäre fahren Luxusboote als Statussymbole. Ihre Superyachten sind Paläste auf See, oft über 100 Meter lang.
Sie bieten Fitnessstudios, Spas, Pools und Hubschrauberlandeplätze, berichtet «Business Insider». Jeff Bezos besitzt etwa die Segelyacht «Koru», welche 2023 ausgeliefert wurde und als grösste reine Segelyacht weltweit gilt.
Sie kostete rund 500 Millionen Dollar (404'480'000 Franken) und wurde bei der Auslieferung als aussergewöhnlich gross und stilvoll beschrieben. So berichtet es das «Manager Magazin» weiter.
Diese Yacht gehört Mark Zuckerberg
Mark Zuckerberg steuert die 118 Meter lange Yacht «Launchpad». Ursprünglich für einen russischen Oligarchen gebaut, ging sie 2024 auf Jungfernfahrt.

Sie verfügt über einen grossen Pool, zwei Hubschrauberlandeplätze und eine geschlossene Aussichtsplattform, wie der «Stern» berichtet. Der Google-Mitgründer Sergey Brin hat mit «Dragonfly» eine 142 Meter lange Superyacht.
Erst 2024 ausgeliefert, bietet sie Pool mit Glasboden, Kino, Spa und Hubschrauberhangar. Brin besitzt ausserdem weitere Yachten und Wasserspielzeuge so laut «Business Insider».
Weitere Yachten von Tech-Milliardären
Die «Whisper» des Ex-Google-CEO Eric Schmidt misst 95 Meter und wurde 2023 von ihm erworben. Sie bietet Jacuzzi, Spa, Kino und Platz für 12 Gäste.
Magic Johnson chartert sie zudem gelegentlich für Millionen pro Woche. Larry Ellison, Oracle-Gründer, besitzt die 88 Meter lange «Musashi».
Sie ist inspiriert von japanischer und Art-Déco-Kunst und bietet unter anderem einen Basketballplatz und einen Schönheitssalon.
Prominente Gäste an Bord
Barry Diller und Diane von Fürstenberg fahren die 93 Meter lange Dreimast-Segelyacht «Eos». Sie gilt als eine der grössten privaten Segelyachten und wurde 2009 ausgeliefert.
Prominente wie Oprah Winfrey waren Gäste an Bord, so «Business Insider» weiter. Die Superyachten kreuzen bevorzugt im Mittelmeer, weswegen Orte wie Mallorca beliebte Anlaufpunkte sind, wie die «Mallorca Zeitung» berichtet.

Die Boote bieten ihren Besitzern somit einen exklusiven Lebensstil fernab öffentlicher Aufmerksamkeit.
Ein Streben nach Exklusivität
Diese Megayachten sind Ausdruck des Strebens nach Exklusivität und Privatsphäre.
Trotz der Kritik an Umwelt- und Sozialfragen sind sie Synonym für den Wohlstand der Tech-Oligarchen. So geht es aus den Berichten von «Business Insider» und «Manager Magazin» hervor.












