Anna Netrebko steht in Zürich auf der Bühne – trotz Protesten

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Zürich,

Anna Netrebko triumphiert in Zürich mit Verdis «La Forza del Destino». Trotz Protesten begeistert die Operndiva das Publikum mit stimmlicher Brillanz.

anna netrebko
Anna Netrebko tritt im Opernhaus Zürich in Giuseppe Verdis «La forza del destino» auf. - Keystone

Anna Netrebko kehrte mit Giuseppe Verdis «La Forza del Destino» auf die Bühne des Opernhauses Zürich zurück. In der Rolle der Leonora überzeugte die russisch-österreichische Sopranistin durch stupende Leichtigkeit und frische Ausstrahlung, wie «BR-Klassik» berichtet.

Ihre Stimme klang schlanker und heller als in vergangenen Jahren, wobei störende Vibratos der Vergangenheit angehörten. Besonders ihre Schlussarie, in der Leonora um Frieden bittet, wurde mit tosendem Applaus bedacht.

Findest du es gut, dass Anna Netrebko in Zürich auftreten darf?

Feinste stimmliche Nuancen, elegante melodische Bögen und kristallklare Phrasierung prägten ihren Auftritt. Alle fünf geplanten Vorstellungen waren bereits im Vorfeld restlos ausverkauft, was die ungebrochene Anziehungskraft der Operndiva verdeutlichte

Anna Netrebko in Zürich – Demonstranten beklagen Nähe zu Russland

Bereits vor der Premiere versammelten sich laut der «Badischen Zeitung» etwa ein Dutzend Demonstranten vor dem Opernhaus. Mit ukrainischen Flaggen protestierten sie friedlich gegen das Engagement von Anna Netrebko.

Die Aktivisten kritisierten ihre frühere Nähe zum Kreml und die aus ihrer Sicht unzureichende Distanzierung von Putin. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass nicht alle Protestierenden konkret benennen konnten, was Netrebko verwerflich getan hatte.

anna netrebko
Die Vorstellungen von Anna Netrebko in Zürich sind alle ausverkauft. - Instagram/@anna_netrebko_yusi_tiago

Die Sängerin dient offenbar als Projektionsfläche für Schmerz und Verzweiflung angesichts des Ukraine-Krieges. Dennoch: Sie unterstützte einst Putins Wahlkampf und hatte bedeutende Anlässe im Kreml gefeiert.

Die Soft-Power-Debatte um russische Kultur

Kritiker sehen in Netrebkos Auftreten mehr als nur künstlerische Darbietung. Riccardo Tognetti vom Verein «Helvetia for Ukraine» bezeichnete ihre Rolle als Teil der russischen Soft-Power-Strategie.

«SRF»-Russlandkorrespondent Calum MacKenzie bestätigte, dass einzelne Künstler zwar nicht automatisch Kreml-Agenten seien, aber als Teil einer Überlegenheits-Erzählung missbraucht würden.

Der Kreml propagiere bewusst die Sichtweise, russische Kultur sei anderen, insbesondere der ukrainischen, überlegen. Bei Netrebko sei diese Instrumentalisierung zumindest bis 2022 erkennbar gewesen, bevor sie sich vom russischen System distanziert hätte.

Gespaltene Reaktionen in der internationalen Opernwelt

Die Opernhäuser weltweit zeigen unterschiedliche Haltungen zur Netrebko-Frage. Die New Yorker Metropolitan Opera engagiert Anna Netrebko weiterhin nicht; in der Mailänder Scala darf sie auftreten.

anna netrebko
Schon 2023 gab es Proteste gegen den Auftritt von Anna Netrebko in Berlin. - Keystone

Intendant Matthias Schulz vom Opernhaus Zürich verteidigte seine Entscheidung als rein künstlerische, da Netrebko nicht mehr vom russischen System profitiere. Die Schweizer Haltung war bisher uneinheitlich:

Während Luzern 2024 ein geplantes Konzert aus Sicherheitsbedenken absagte, wagte Zürich die Rehabilitation. Schulz betonte laut «SRF», dass die Sängerin als unabhängige, international agierende Künstlerin auftrete.

Kommentare

User #3443 (nicht angemeldet)

Die USA hat seit 1945 ganze 96 Länder angegriffen. Kann mich nicht erinnern, dass amerikanische Künstler jemals so verurteilt wurden wie Russische. Lächerliche Doppelmoral

User #4837 (nicht angemeldet)

Anna Netrebko 2022: "Ich liebe mein Heimatland Russland und strebe durch meine Kunst ausschließlich Frieden und Einigkeit an", erklärt Netrebko weiter. Den Krieg gegen die Ukraine verurteile sie jedoch ausdrücklich: "Meine Gedanken sind bei den Opfern dieses Krieges und ihren Familien."

Weiterlesen

Daniel Koch
267 Interaktionen
Daniel Koch
Demonstration
17 Interaktionen
Kritik
Anna Netrebko
36 Interaktionen
«Reputation»
Hypothek
4 Interaktionen
Traum vom Ferienhaus

MEHR AUS STADT ZüRICH

parkplatz bussen altersheim
Zürich
Busse
105 Interaktionen
Zürich-Affoltern