Stadt Zürich

Digitale Parkuhren ersetzen klassische Tickets

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Die Stadt Zürich führt digitale Parkuhren ein: Die Parkgebühren lassen sich neu ohne Ticket bar, per Karte, Twint oder App zahlen – komfortabel und papierlos.

parkplatz bussen altersheim
An einer Parkuhr sollen die Parkenden ihre Gebühren bezahlen. (Symbolbild) - keystone

Die Dienstabteilung Verkehr ersetzt schrittweise ihre Parkuhren, teilt die Stadt Zürich mit. Die erste neue Parkuhr steht auf dem Zähringerplatz, eine weitere folgt nächste Woche an der Allmendstrasse.

Die neue Parkuhr funktioniert vollständig digital: Autofahrer geben die Kontrollschildnummer ihres Fahrzeugs ein – ein physisches Parkticket ist nicht mehr nötig. Auch die Auswahl des Parkfeldes entfällt.

Die Parkgebühren können Autofahrer bar in Schweizer Franken, mit Bankkarte via NFC (Nahfeldkommunikation) oder über die Parking-Apps EasyPark und Parkingpay inklusive Twint bezahlen. Die QR-Codes zu den Parking-Apps wurden aufgrund von Betrugsversuchen entfernt.

Schrittweise Einführung und Tests bis 2027

In den kommenden Wochen werden an den Standorten auf dem Zähringerplatz und dem Parkplatz an der Allmendstrasse die internen Prozesse getestet sowie weitere Optimierungen vorgenommen.

Ab Dezember 2025 bis Mitte 2027 ersetzt die Dienstabteilung Verkehr alle ihre Parkuhren durch das neue Modell.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Halloween
99 Interaktionen
«Mehr Sturmhauben»
Busse
117 Interaktionen
Zürich-Affoltern

MEHR AUS STADT ZüRICH

SRF Tagesschau
10 Interaktionen
Ton-Panne bei SRF