Pippi Langstrumpf und ihre roten Zöpfe

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Schweden,

Vor 75 Jahren erschien das erste Buch zu der rothaarigen Kindheitsheldin Pippi Langstrumpf. Ihre roten Zöpfe haben eine klare Auswirkung auf ihren Charakter.

Pippi Langstrumpf
Die Kindheitsheldin Pippi Langstrumpf mit ihrem Affen Herr Nilsson. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Pippi Langstrumpf feierte vor 75 Jahren ihren ersten Auftritt.
  • Die junge Schwedin erfreut seither mit ihrer hemmungslosen und aufgestellten Art.
  • Viele rothaarige Kindheitsheldinnen weisen einen ähnlichen Charakter auf.

Pippi Langstrumpf treibt nun schon seit 75 Jahren ihr Unwesen und erfreut ihre Zuschauer mit ihrer frechen, aber aufgestellten Art. Die junge Schwedin ist aber nicht die einzige Kindheitsheldin mit solchen Charakterzügen, berichtet der «Bayerische Rundfunk». Auffällig viele rothaarige Mädchen – etwa die rote Zora oder Kim Possible – weisen ein ähnliches Verhalten auf.

In einer Studie hat die Professorin Dafna Lemish von der Universität von New Jersey die Symbolik der roten Haarpracht untersucht. Dabei kommt sie zu folgendem Fazit: Rothaarige Mädchen befreien sich in Kinderserien oft von den sonst üblichen Rollenklischees. So spreizt Pippi Langstrumpf die Beine, ist unabhängig, dreckig gekleidet und hemmungslos.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
1 Interaktionen
Schach
Mads Mikkelsen
3 Interaktionen
London/Los Angeles
VIER PFOTEN
3 Interaktionen
Ausstellung

MEHR IN PEOPLE

Samra Smajic
Auf Easyjet-Flug
Trump bei Royals
92 Interaktionen
Staatsbesuch
Robert Redford
1 Interaktionen
Robert Redford
Hazel Brugger
29 Interaktionen
«Hunderte»

MEHR AUS SCHWEDEN

viktor Orbán
10 Interaktionen
«Ungeheuerliche Lügen»
Kopfhörer
13 Interaktionen
Forschung
Wald
16 Interaktionen
Kritik
schweden wm-quali
134 Interaktionen
Kosovo-Debakel