Stadt Basel

ESC: Epiney minutenlang weg, Studer singt diesmal allein

Nau People
Nau People

Basel,

Israel wird ausgepfiffen, Sven Epiney verschwindet plötzlich, Sandra Studer singt ohne Hazel. Das waren die wichtigsten Momente des zweiten ESC-Halbfinales.

Eurovision Song Contest
Sven Epiney kommentierte den Eurovision Song Contest in Basel – mit einer bislang unerklärten Pause. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Basel fand am Donnerstagabend das zweite Halbfinale des ESC statt.
  • Das grosse Finale gibt’s am Samstagabend. Die Schweiz ist automatisch qualifiziert.
  • Hazel und Studer begeisterten wieder – singen durfte diesmal aber nur Studer

Was war denn da los? Mitten in der Liveshow des zweiten Halbfinales des Eurovision Song Contest am Donnerstagabend fällt Moderator Sven Epiney aus.

Passiert ist es nach der Show der Lettinnen. Als die sechs Frauen von der Bühne gehen, soll «Mister ESC» den nächsten Act ankündigen. Armenien ist nun dran, ein Einspieler folgt. Diesen soll Epiney kommentieren. Erklären, was Sänger Parg im Wasserfall-Dorf Betlis macht.

00:00 / 00:00

Plötzlich ist Sven Epiney weg. - SRF

Doch Epiney kommt nicht. Erst nach Einspieler und Bühnenauftritt des Armeniers in Basel ist Epiney zurück. Das dauert mehrere Minuten. Wo er war? Bleibt den Zuschauern verborgen. Epiney kommentiert weiter, als wäre nichts gewesen.

SRF beantwortet die Frage nun auf Anfrage von Nau.ch. Und sagt: Die Technik ist schuld!

«Sven Epiney kommentierte den Einspieler von Armenien ganz normal. Leider war sein Kommentar aufgrund eines kurzzeitigen technischen Problems für die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht zu hören.»

Wie haben dir Hazel und Studer am zweiten Halbfinale gefallen?

Blöder Zufall: Erst am Donnerstagmorgen hatte SRF mitgeteilt, dass die TV-Zuschauer Epiney neu auch stummschalten können (auf einem zweiten Kanal). Denn: Nach dem ersten Halbfinale vom Dienstag hatte es Reklamationen gegeben, weil der ESC-Experte teils die Stimmen von Hazel Brugger und Sandra Studer übertönt hatte.

Eurovision Song Contest: Hazel mit Stagedive, Sandra Studer mit «Insieme»

Die beiden Frauen begeisterten auch am Donnerstagabend das Publikum. Nach der Gesangseinlage der beiden vom Dienstag («Made in Switzerland») war die Spannung gross: Würden die Stand-Up-Comedian Brugger und die ausgebildete Sängerin Studer wieder die St. Jakobshalle rocken?

Eurovision Song Contest
Sandra Studer und Hazel Brugger greifen zum Staubsauger und putzen die Bühne des Eurovision Song Contest. - keystone

Hazel sprang mutig ins Publikum zum Stagediven. So liess sie sich in ihrem «CD-Kleid», das an den Regenbogenfisch erinnert, auf Händen tragen.

esc
Hazel Bruggers Kleid erinnerte viele Zuschauer an den Regenbogenfisch. - Screenshot

Ein zweites Gesangsduo erwarteten die Zuschauer aber vergeblich. Stattdessen erklärte eine bunte Tanzgruppe dem Rest von Europa die Schweiz.

Eurovision Song Contest
Hazel Brugger wird von den ESC-Fans auf Händen getragen. - Screenshot SRF

Doch dann, kurz vor halb zwölf Uhr nachts – ganz zum Schluss – darf sie endlich ran: Sandra Studer singt zum Schluss der Mega-Show den Gewinnersong von 1990, «Insieme» von Toto Cutugno. Und wird frenetisch dafür gefeiert.

00:00 / 00:00

Sandra Studer singt «Insieme» allein. - srf

Und Israel? Sängerin Yuval Raphael (eine Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober) wurde schon bei der Hauptprobe am Nachmittag ausgepfiffen. Im TV tönte es am Abend zwar besser. Aber Videos zeigen: Im Saal wurde dennoch auch gnadenlos gebuht.

Schon während der ganzen Woche gingen Pro-Palästina-Demonstranten in Basel auf die Strasse.

Kommentare

User #3382 (nicht angemeldet)

Sängerin Yuval Raphael (eine Überlebende des Hamas-Massakers..dachte politik hatt nichts zu suchen hier,.Sie singte gut

User #4818 (nicht angemeldet)

Der ESC ist ein politisches Trauerspiel!

Weiterlesen

Sven Epiney
103 Interaktionen
Nach Kritik
Hazel Brugger
64 Interaktionen
Moderatorin
Eurovision Song Contest 2025
323 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS STADT BASEL

Ausstellung
Tempo 30
16 Interaktionen
Tempo 30
Fabio Celestini FC Basel
259 Interaktionen
Von Basel nach Moskau