Zürich verlängert Konzession ewz-Kraftwerk Tiefencastel West

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Am 22. Dezember 2021 wurden die Verträge für die Konzessionsverlängerung des Kraftwerks Tiefencastel West von Albula, Alvra, Surses und Zürich unterschrieben.

Zürich
Blick auf die Stadt Zürich: Alleine hier leben 700 internationale Auslandaufenthalter. Die Zahl hat sich in den letzten 20 Jahren versiebenfacht. - Keystone

Die Gemeinden Albula, Alvra und Surses sowie die Stadt Zürich haben am 22. Dezember 2021 die Verträge für die Verlängerung der Konzession des Kraftwerks Tiefencastel West unterzeichnet.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) nutzt im Kraftwerk Tiefencastel West die Wasserkraft der Julia für die Stromproduktion. Die Konzession dazu hat das ewz im Jahr 1944 erworben, am 2. Juli 2022 läuft sie ab.

Für die Verlängerung der Konzession bis zum 30. September 2050 hat der Stadtrat dem ewz einen Objektkredit von 14'923'000 Franken bewilligt.

200 Millionen Franken für den Erwerb von Energieerzeugungsanlagen

Darin eingeschlossen sind nebst Projektierungskosten und Renaturierungsvorhaben einmalige Konzessionsgebühren und eine Heimfallverzichtsentschädigung von insgesamt 12,5 Millionen Franken an die beiden Konzessionsgemeinden Surses und Albula/Alvra sowie an den Kanton Graubünden.

Der Heimfall ist eine Regelung, wonach die Kraftwerksanlagen nach Ablauf der Konzession an die Standortgemeinden zurückfallen würden.

Der Objektkredit wird dem vom Stadtzürcher Stimmvolk bewilligten Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für den Erwerb von Energieerzeugungsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen, belastet.

Fokus bei der Wasserkraft auf Rekonzessionierung

Das ewz investiert konsequent in Stromproduktionsanlagen, die Wasser, Wind, Sonne und Biomasse nutzen. Langfristig soll mit dem Portfolio jährlich rund 5,2 Terrawattstunden (TWh) Naturstrom produziert werden.

Bei der Wasserkraft fokussiert sich das ewz auf die Rekonzessionierung seiner eigenen Kraftwerke. Mit dem Kraftwerk Tiefencastel West konnte in jüngster Zeit die erste Konzessionsverlängerung im Kanton Graubünden durch das ewz realisiert werden.

Das Kraftwerk produziert in Zukunft mit zwei Turbinen jährlich rund 46 Gigawattstunden naturemade-basic zertifizierten Strom, was rund der doppelten Menge des Flusskraftwerks Letten in der Stadt Zürich entspricht.

Gemeindeversammlungen stimmten für Konzessionsverlängerung

Die Gemeinde Albula und Alvra hat an der Gemeindeversammlung vom 5. November 2021, die Gemeinde Surses an der Urnenabstimmung vom 28. November 2021 der neuen Konzession zugestimmt.

Das Konzessions- und Projektgenehmigungsgesuch wird nun beim Kanton Graubünden zur Genehmigung eingereicht.

Mit der Vertragsunterzeichnung bekräftigen die beteiligten Parteien ihre langjährige Partnerschaft und setzen ein klares Zeichen zur nachhaltigen Nutzung der Wasserkraft der Julia.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
192 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
20 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC YB WSL
2 Interaktionen
Last-Minute-Tor
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?
GC
65 Interaktionen
Nächster Knall
de
65 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis