Tatort

Zürcher Stadtrat will «Tatort» weiterhin finanziell unterstützen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat will die «Tatort»-Produktionen weiterhin mit 400'000 Franken pro Jahr unterstützen.

tatort
Der Schweizer «Tatort» kommt neu aus Zürich. - SRF

Der Zürcher Stadtrat will die «Tatort»-Produktionen auch in Zukunft mit einem Betrag von 400'000 Franken pro Jahr unterstützen. Er verspricht sich vor allem ein Image als «moderne, spannende und vielfältige Stadt». Entscheiden wird der Gemeinderat.

Der Stadtrat beantragt beim Gemeinderat einen jährlichen Beitrag von 400'000 Franken für die Jahre 2024 bis 2027, wie er am Mittwoch mitteilte. Das Parlament wird in einer der kommenden Sitzungen über den Beitrag entscheiden.

Positiver Imagetransfer für breites Publikum

Die bisher ausgestrahlten Folgen hätten ein Publikum von durchschnittlich 8,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich erreicht, begründet der Stadtrat den Antrag. Der Zürcher «Tatort» zeige dabei ein modernes, spannendes, uns vielfältiges Zürich. Das sei ein positiver Imagetransfer bei einem breiten Publikum.

Die Krimiserie lohnt sich für die Stadt aber auch finanziell: Pro Dreh einer Doppelfolge investiert die Produktion gemäss Angaben des Stadtrats zwischen 1,8 und 2,4 Millionen Franken, das entspricht dem fünf- oder sechsfachen der städtischen Beiträge.

Seit 2019 wird der Schweizer «Tatort» in der Stadt Zürich gedreht. Im Zentrum stehen die beiden Kommissarinnen Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Heftiger Sturm Frankreich
43 Interaktionen
Mehr Wetter-Extreme

MEHR TATORT

Klaus Doldinger
Klaus Doldinger
tatort siebenschläfer
Tatort Siebenschläfer
tatort dunkelheit
Tatort «Dunkelheit»
tatort heute
11 Interaktionen
Krimi

MEHR AUS STADT ZüRICH

srf
13 Interaktionen
Bei SRF
Zürich E-Trottinett
15 Interaktionen
Nach Flucht
elektronische Lernfahrausweis
1 Interaktionen
eLFA
Zürich