Telefon

Zürcher Stadtrat will «Rotes Telefon» unbefristet weiterbetreiben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Seit 2016 betreibt die Stadt Zürich eine Helpline für Bauherren, auch «Rotes Telefon» genannt. Nun will die Stadt diese Anlaufstelle weiterführen. Pro Jahr würde das knapp 200'000 Franken kosten.

zürcher stadtrat
Der Zürcher Stadtrat. (Archivbild) - Keystone

Auslöser für diese Helpline war die Volksinitiative «Ombudsstelle gegen Willkür in Bausachen» des Gewerbe- und Hauseigentümerverbandes. Eine Ombudsstelle wollte die Stadt dann zwar nicht einrichten, doch die Initianten gaben sich auch mit dem «Roten Telefon» zufrieden.

Diese Helpline ist erste Anlaufstelle, wenn Bauherren Schwierigkeiten mit städtischen Auflagen haben. In den ersten vier Monaten nach dem Start im Jahr 2016 klingelte das «Rote Telefon» bereits über 100 Mal.

Die bisherigen Erfahrungen seien positiv, schreibt der Stadtrat in einer Mitteilung vom Mittwoch. Deshalb will er das auf fünf Jahre befristete «Rote Telefon» weiterbetreiben. Zudem soll das Aufgabengebiet erweitert werden, um Bauherrschaften niederschwellige Unterstützung für Spezialfälle anzubieten.

Die Kosten dafür würden sich auf knapp 200'000 Franken pro Jahr belaufen. Ob das «Rote Telefon» langfristig weiterbetrieben wird, entscheidet das Stadtparlament. Es muss der definitiven Stellenschaffung bei der Budgetberatung für das Jahr 2021 zustimmen. Diese Debatte findet im Dezember statt.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR TELEFON

Spitex Betrüger
23 Interaktionen
Im Kanton Zürich
Donald Trump
22 Interaktionen
Berichte
Rami Malek
1 Interaktionen
Schummelei
Die Geissens
59 Interaktionen
Geld in Sekunden weg!

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
2 Interaktionen
Sieg gegen Sion
FC Zürich
5 Interaktionen
Matthias Phaëton