Zürcher KMU- und Gewerbeverband fordert mehr Hilfen vom Kanton

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Für viele KMU spitzt sich die Lage zu. Nachdem der Bundesrat am Mittwoch eine Verlängerung der Corona-Massnahmen in Aussicht gestellt hat, fordert der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV), dass der Kanton die Hürden für die Auszahlung von Härtefallgelder senkt.

Kleine und mittlere Unternehmen
KOF zeigt: Exportorientierten Unternehmen bereitet das rauer gewordene Marktumfeld im Ausland Sorgen. (Symbolbild) - Keystone

Eine Verlängerung der Schliessung von Restaurants, Kultur-, Sport- und Freizeitanlagen um fünf Wochen lehnt der KGV entschieden ab, wie er in einer Mitteilung schreibt. Die Massnahmen stünden in keinem Verhältnis zur Wirkung. Die Corona-Krise werde weiterhin einseitig auf dem Buckel der KMU-Wirtschaft ausgetragen.

Besorgniserregend findet es der Verband, dass der Bundesrat den betroffenen Branchen keine Perspektiven für die Wiedereröffnung und zu finanzieller Soforthilfe aufzeigt. Hier sei auch der Kanton in der Pflicht.

Völlig unverständlich sei, dass die Hürden für Härtefallgelder im Kanton Zürich mit 50 Prozent Umsatzeinbussen höher gelegt worden seien, als vom Bund vorgegeben. Der Kanton Aargau habe diese Hürden auf 25 Prozent gesetzt und zudem ein vereinfachtes Antrags- und Bewilligungsverfahren beschlossen für Unternehmen mit einem Umsatz bis 200'000 Franken, schreibt der KGV.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
81 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
114 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR AUS STADT ZüRICH

skorp808 brian verurteilt
Über vier Jahre
Zürich
a
32 Interaktionen
«Fast in Knast»
drehscheibe zürich
3 Interaktionen
Trotz gutem Feedback