Stadt Zürich

Zentralbibliothek erhält 700 Druckgrafiken und Zeichnungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) erhält eine Kunstsammlung geschenkt. Diese Sammlung der «Stiftung Familie Fehlmann, Winterthur» enthält 700 Druckgrafiken und Zeichnungen sogenannt Schweizer Kleinmeister aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wie die Institution am Montag mitteilte.

Zentralbibliothek Zürich
Der Eigang der Zentralbibliothek Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Werke stammen von Künstlern wie Johann Ludwig Aberli, Balthasar Anton Dunker, Heinrich Rieter, Johann Jakob Biedermann oder Gabriel Lory Vater und Sohn.

Sie haben Schweizer Landschafts- und Stadtansichten, Bauernhäuser und Trachtenbilder festgehalten. Bekannt geworden ist dieser typisch schweizerische Kunstzweig vor allem mit den Kunstkalendern der Winterthur-Versicherungen ab 1923.

Die Kunstsammlung geht denn auch auf zwei einstige Generaldirektoren der Winterthur-Versicherungen zurück. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte sie Heinrich Fehlmann (1880-1952) zusammengetragen; sein Sohn Heinz Fehlmann (1919-2015) hat sie in Ehren gehalten und die Gründung der «Stiftung Familie Fehlmann, Winterthur» im Jahr 2016 vorbereitet.

Die Schenkung an die ZB steht nun vor dem Hintergrund, dass die Institution mit ihrer graphischen Sammlung bereits eine Kompetenz bei den Kleinmeistern hat. Zudem war die Nähe der Bibliothek zu Lehre und Forschung an der Universität Zürich ausschlaggebend.

Mit der Schenkung erfahre die Zentralbibliothek «eine bedeutende Bereicherung», heisst es in der Mitteilung. Im Übrigen kann das Publikum im Lesesaal der Graphischen Sammlung auf Vorbestellung die Kunstwerke im Original besichtigen.

Die ZB ist die Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek von Zürich. Sie beherbergt 6,6 Millionen Bücher, Zeitschriften, Handschriften, Bilder, Fotografien und Karten, aber auch Mikroformen, Musikalien und Tonträger. Organisiert als öffentliche Stiftung beschäftigt die ZB über 200 Mitarbeitende und gehört zu den grössten Bibliotheken der Schweiz. Eine halbe Million Menschen nutzen die ZB jedes Jahr.

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
5 Interaktionen
Felssturz
s
199 Interaktionen
Böser Verdacht

MEHR AUS STADT ZüRICH

Eden Golan ESC Kunsthaus
Kunsthaus
Viktorija Golubic
6 Interaktionen
French Open
Ballaststoffe
Laut Zürcher Studie