Viele Besucher soziokulturelle Angebote

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

2,39 Millionen Besucherinnen und Besucher haben im vergangenen Jahr die von der Stadt Zürich finanzierten soziokulturellen Angebote in Anspruch genommen.

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Die Besucherzahlen stabilisierten sich damit auf hohem Niveau, schreibt die Stadt. Die Ausgaben betrugen 30,2 Millionen Franken.

Von den Gesamtkosten wurden rund 10,2 Millionen Franken für die Raumkosten und 20 Millionen Franken für soziokulturelle Leistungen ausgegeben, wie das Sozialdepartement am Dienstag mitteilte. Vier Fünftel der Mittel gingen an private Institutionen, die im Auftrag der Stadt soziokulturelle Einrichtungen führen.

Die grössten privaten Anbieter soziokultureller Leistungen sind die Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren (ZGZ) und der Verein Offene Jugendarbeit (OJA). Daneben gibt es aber auch zahlreiche einzelne Trägervereine.

Die von der Stadt Zürich mitfinanzierte Soziokultur bringe Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner zusammen, animiere zu Eigeninitiative und ermögliche Jung und Alt die Teilhabe am Quartierleben, heisst es in der Mitteilung. Sie nehme damit auch eine integrative Funktion wahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Maya Bally KI-Bilder
28 Interaktionen
«Bin sehr froh»
sdf
70 Interaktionen
«Aus Versehen»

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
1 Interaktionen
Tosic wird verliehen
Sturzenegger
2 Interaktionen
Verändert