Stadt Zürich

Schule findet statt – mit Schutzkonzept und frischem Elan

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Jede Schule hat nach kantonaler Vorgabe ein Schutzkonzept erarbeitet, das die lokalen Gegenbenheiten berücksichtigt

Schule (Symbolbild)
Schule (Symbolbild) - Keystone

Am Montag, 17. August, ist das neue Schuljahr gestartet. Auch wenn die diesjährige Ausgangslage etwas ungewöhnlich ist, haben sich rund 7840 Kinder mit Freude und voller Erwartungen auf den Weg zum Kindergarten gemacht (rund 3850 im 1. Kindergartenjahr), 20 560 Primarschülerinnen und -schüler den Thek geschultert und 6120 Jugendliche in die Sekundarschule begeben. Damit starten rund 900 Schülerinnen und Schüler mehr ins neue Schuljahr als im August 2019. Knapp 6120 Mädchen und Knaben besuchen die 23 «Tagesschulen 2025».

Beim Besuch der Schule Buchlern unterstrich Schulvorsteher Filippo Leutenegger gegenüber den Jugendlichen die grosse Bedeutung des dualen Bildungssystems: «Das Gymi ist nicht der Königsweg. Die Berufslehre mit ihren vielfältigen Anschlussmöglichkeiten eröffnet gerade heute sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entsprechende Karrierechancen».

Gleichzeitig hat er die Schülerinnen und Schüler gebeten, in Bezug auf das Coronavirus verantwortungsvoll gegenüber sich selbst und den Mitmenschen zu handeln und betonte die Wichtigkeit der Distanz-und Hygienevorschriften. Das Programm zur Begrüssung der Schülerinnen und Schüler hat die Schule Buchlern wie alle anderen Stadtzürcher Schulen aufgrund der Vorgaben von Bund und Kanton so gestaltet, dass die Abstands- und Schutzmassnahmen eingehalten werden konnten.

Die Schule Buchlern gehört zum Schulkreis Letzi, in dem der Zuwachs bei den Schülerzahlen aufgrund der regen Bautätigkeit besonders gross ist. Nach wie vor ist die Bereitstellung von Schulraum eine grosse Herausforderung für die Stadt Zürich.

In den nächsten 10 Jahren sind daher an 25 Schulhausstandorten Neubauten, Ersatzneubauten und Erweiterungen geplant. Im Schuljahr 2020/21 werden zudem 6 neue ZüriModular Pavillons (ZM) in Betrieb genommen. Damit sind insgesamt 77 ZM im Einsatz und ermöglichen mit ihrem qualitativ guten Schulraum, auf die steigende Anzahl Schülerinnen und Schüler flexibel zu reagieren.

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR AUS STADT ZüRICH

Festival
6 Interaktionen
Fürchtet Trump
Zürich
Wohnung Wohnungssaldo
3 Interaktionen
Wohnbauten
Eden Golan ESC Kunsthaus
3 Interaktionen
Kunsthaus