Stadt Zürich

Sanierungsarbeiten in der Uetlibergstrasse

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Der Stadtrat hat für Sanierungsarbeiten in der Uetlibergstrasse, Abschnitt Giesshübel- bis Haldenstrasse, gebundene Ausgaben von 5,385 Millionen bewilligt.

Strassensanierung - Symbolbild

In der Uetlibergstrasse zwischen Giesshübelstrasse und Haldenstrasse werden der Strassenoberbau ersetzt und dabei auch die Randsteine erneuert. Das Tiefbauamt verbreitert das Trottoir leicht zulasten der Fahrbahn.

Die vier bestehenden Fussgängerübergänge mit Mittelinseln im Projektgebiet und die bestehende Trottoirüberfahrt bei der Bachtobelstrasse werden ebenfalls erneuert. Die bestehenden acht Bäume bleiben erhalten, und zur Umsetzung des Alleenkonzepts werden im Bereich der Uetlibergstrasse 134 fünf neue Bäume gepflanzt.

Weiter werden im Bereich der Grubenstrasse zwei Bäume in der bestehenden Rabatte ergänzt. Zwischen der Giesshübelstrasse und der Haldenstrasse markiert das Tiefbauamt beidseitig neue Radstreifen von jeweils 1,5 Meter Breite sowie eine Kernfahrbahn.

Baubeginn für Frühjahr 2023 geplant

Die Längsparkierung in der Uetlibergstrasse stadteinwärts wird zugunsten des neuen Radstreifens aufgehoben. Von den 10 bestehenden Parkplätzen im Bereich der Uetlibergstrasse 134 stadtauswärts bleiben 8 erhalten. Sie werden zwischen den neuen Bäumen als Gehwegparkierung angeordnet.

Zudem werden 20 neue Zweiradabstellplätze errichtet. Aufgrund der Lärmimmissionen wird als Massnahme an der Quelle zwischen der Giesshübelstrasse und der Haldenstrasse Tempo 30 eingeführt.

Der Baubeginn ist für Frühjahr 2023 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Herbst 2023.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

UBS
51 Interaktionen
«Image ist zerstört»
d
40 Interaktionen
Blatten evakuiert

MEHR AUS STADT ZüRICH

kantonsratswahlen kanton zürich
1 Interaktionen
Zürich
-
26 Interaktionen
Heimlicher Star
Mikhail Shalaev
1 Interaktionen
Frischer Wind
steuersenkung
12 Interaktionen
Abstimmung