Stadt Zürich

Sanierungsarbeiten am Kreuzplatz haben begonnen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Am 5. Mai starteten am Kreuzplatz in Zürich Bauarbeiten mit Gleiserneuerung, barrierefreiem Ausbau und Leitungssanierung – Abschluss voraussichtlich Ende 2025.

Blick auf die Limmat in Zürich.
Blick auf die Limmat in Zürich. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Zürich mitteilt, um bei Grossveranstaltungen oder Störungen rund um den Stadelhoferplatz einen stabilen Tramverkehr sicherzustellen, baut die Stadt am Kreuzplatz eine neue Dienstgleisverbindung als Umleitung über den Römerhof- und Heimplatz.

Zusätzlich erhält die Forchbahn auf der Kreuzbühlstrasse einen neuen Gleiswechsel, um bei Streckenunterbrüchen wenden zu können. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Haltestelle Kreuzplatz hindernisfrei ausgebaut.

Zudem werden die Gleisanlagen, Fahr- und Werkleitungen sowie die Kanalisation erneuert. Zur Überwachung der Trinkwasserqualität wird ein Messschacht für die Wasserversorgung erstellt.

Verbesserungen für den Veloverkehr

Auch der Veloverkehr profitiert von den Arbeiten: Zwischen der Klosbach- und der Zollikerstrasse entsteht eine neue Verbindung mit Aufstellfläche in der Klosbachstrasse. Zusätzlich wird in der Kreuzbühlstrasse stadtauswärts und in der Forchstrasse stadteinwärts je ein Velostreifen markiert.

Um Platz für den Veloverkehr zu schaffen und den sicheren Betrieb der neuen Dienstgleisverbindung zu gewährleisten, entfallen die Linksabbiegespur von der Kreuzbühl- in die Klosbachstrasse sowie die zweite Geradeausspur in die Kreuzbühlstrasse Richtung Forch.

In der Forch- und Kreuzstrasse werden die Rechtsabbiege- und Geradeausspuren zu Gunsten des Veloverkehrs zusammengelegt.

Verkehrseinschränkungen rund um den Kreuzplatz

Während der gesamten Bauzeit ist mit Einschränkungen zu rechnen. Zwischen dem 20. Juni und dem 23. Oktober 2025 muss der Kreuzplatz an sechs Wochenenden und einigen Abenden für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden.

Die Tramlinien 8 und 11, die Forchbahn sowie die Buslinie 31 werden in dieser Zeit umgeleitet oder vorzeitig gewendet und ein Ersatzbusbetrieb mit provisorischen Haltestellen eingerichtet. Fahrgäste werden gebeten, zur Planung ihrer Reisewege den Online-Fahrplan oder die ZVV-App zu benützen.

Für den motorisierten Individualverkehr werden alle Verkehrsumleitungen signalisiert. Die Zufahrten zu den privaten Liegenschaften und Geschäften sind immer möglich, teilweise jedoch erschwert.

Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, den Baustellenbereich grossräumig zu umfahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6032 (nicht angemeldet)

Wichtig für die Stadt ist einmal mehr, dass der individuelle Verkehr einmal mehr schickaniert wird. Und dass die Dauer der Baustelle sehr lange dauert.

Weiterlesen

Handyverbot Nidwalden
13 Interaktionen
Nidwalden
Friedrich Merz
681 Interaktionen
Im zweiten Anlauf

MEHR AUS STADT ZüRICH

-
116 Interaktionen
Neuer Job nach «G&G»?
altstetten
86 Interaktionen
Zürich
Blumen
1 Interaktionen
Zwitter
Trotz US-Zöllen