Haus 8 des Stadtspitals Zürich wird modernisiert
Die Stadt Zürich saniert das Haus 8 am Triemli-Spital umfassend. Entstehen sollen neue Personalzimmer, mehr Kitaplätze und eine Photovoltaikanlage.

Wie die Stadt Zürich mitteilt, wird das 60-jährige Haus 8 am Standort Triemli instand gesetzt. Die Kindertagesstätte wird vergrössert. Zudem entstehen neue Personalzimmer und eine Photovoltaikanlage.
Das Haus 8 (Gebäude D) an der Paul-Clairmont-Strasse 30 ist baulich stark sanierungsbedürftig. Der Stadtrat hat für die Instandsetzung gebundene Ausgaben von 8,81 Millionen Franken bewilligt. Für nutzungsspezifische Anpassungen beantragt er dem Gemeinderat zusätzlich 5,59 Millionen Franken.
Die Arbeiten betreffen unter anderem die Erneuerung der Gebäudetechnik, den Ersatz der alten Ölheizung durch den Anschluss an die Fernwärmeversorgung und die Sanierung der Gebäudehülle. Im ersten und zweiten Obergeschoss entstehen Personalzimmer. Die Kindertagesstätte wird neu ins Erdgeschoss verlegt und von drei auf fünf Kita-Gruppen erweitert.
Umweltfreundliche Modernisierung
Neben der energetischen Sanierung werden grosse Grünflächen erhalten und ökologisch aufgewertet. Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach und einer ökologischen Aufwertung der Aussenflächen leistet das Projekt einen Beitrag zur Umweltstrategie und den Klimazielen der Stadt Zürich. Der Bau startet voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 und dauert bis Ende 2027.