Wahlkampf

Regierungsrat muss sich für «Pelzkappen-Wahlkampf» rechtfertigen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Regierungsrat legte den Termin für die kantonalen Wahlen auf den 12. Februar 2023 fest - obwohl die Mehrheit der Fraktionen sich gegen dieses Datum ausgesprochen hatte. Nun muss sich die Regierung rechtfertigen. Die SVP reichte eine Anfrage ein.

Priska Seiler Graf
Blick in den Regierungsratssaal des Kantons Zürich. (Symbolbild) - Keystone

Für die voraussichtlich 2000 Kandidierenden, die ins Parlament einziehen wollen, bedeutet dieser Termin, dass sie ihren Wahlkampf über die Festtage und bei frostigen Temperaturen führen müssen. Die SVP bezeichnet dies in ihrer Anfrage, die am Mittwoch publiziert wurde, als «Pelzkappen-Wahlkampf».

Zudem würden am Wahltag auch noch die Sportferien beginnen. Dies sei alles suboptimal für die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Die Stimmbeteiligung sei bei kantonalen Wahlen ohnehin schon tief.

Nur etwa ein Drittel der Zürcher Stimmberechtigten interessierten sich bei den Wahlen 2019 für die Zusammensetzung der Regierung und des Parlaments. Diese fanden aber immerhin noch Ende März statt.

Mit ihren Bedenken ist die SVP nicht alleine. Die Mehrheit der Fraktionen und auch die Geschäftsleitung des Parlaments hätten ein späteres, frühlingshaftes Datum vorgezogen. Der Regierungsrat erkundigte sich sogar nach deren Wunschtermin, wählte dann aber doch den unpopulären 12. Februar.

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
37 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR WAHLKAMPF

Trzaskowski Nawrocki
1 Interaktionen
Polen
Wahllokale
Wahlkampf
Nidwaldner Regierungsgebäude
Stans
Fahne mit dem Wappen Hamburgs
1 Interaktionen
Wahlkampf

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kiosk Josefwiese Brandursache Grund
2 Interaktionen
Zürich
Corine Mauch
15 Interaktionen
Zürich
Allan Arigoni Lugano GC
8 Interaktionen
Von Nau angekündigt
2 Interaktionen
Zürich