Josefwiese-Kiosk abgebrannt – das ist der Grund!
In der Nacht auf den 20. Juni brannte es im Zürcher Kiosk Josefwiese. Nun ist die Ursache für das zerstörerische Feuer bekannt.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Kiosk Josefwiese entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Franken.
- In der Nacht zum 20. Juni war dort ein Brand ausgebrochen.
- Die Brandursache ist auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen.
Der Zürcher Kiosk Josefwiese stand in der Nacht zum 20. Juni in Flammen. Der Brand verursachte einen Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken – das Gebäude im Stadtzürcher Kreis 5 muss vorerst geschlossen bleiben.
Wie die «NZZ» berichtet, konnte die Stadtpolizei mittlerweile Rückschlüsse zur Brandursache ziehen. Diese sei «nicht technischer Natur», sondern durch menschliches Fehlverhalten herbeigeführt.
Geklärt werden muss demnach noch, ob es sich um Fahrlässigkeit oder eine vorsätzliche Tat handelt.
FDP: Stadt soll Kioskbetreiber unterstützen
Der Schaden soll den Angaben nach durch die Versicherung gedeckt sein, Inhaber des Gebäudes ist die Stadt Zürich.
Für den Aufbau eines Provisoriums hat der Verein Kiosk Josefwiese eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Die FDP fordert gemäss der «NZZ» per Vorstoss eine «unbürokratische Unterstützung», damit der Betrieb schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.
Vorgeschlagen werden darin ein während der Reparatur befristeter Mieterlass, ein Übergangs-Container oder eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt zum Wiederaufbau.
Der betreibende Verein des 1926 erbauten Gebäudes organisiert neben der Gastronomie auch kulturelle Veranstaltungen vor Ort.