Stadt Zürich

Kindesunterhalt – Die aktuelle Rechtsprechung aus Gleichstellungssicht

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Am Dienstag 25. Juni 2019 findet im Kosmos, Zürich ein Podiumsgespräch betreffend des 2017 revidierten Kinderunterhaltsrecht statt.

Kinder (Symbolbild)
Kinder (Symbolbild) - Gemeinde Burgdorf

Seit 2017 ist das revidierte Kindesunterhaltsrecht in Kraft. Wie wird es in der Praxis umgesetzt, und wie wirkt sich die Rechtsprechung auf die Gleichstellung aus? Diesen Fragen widmet sich das Podiumsgespräch «Kindesunterhalt – Die aktuelle Rechtsprechung aus Gleichstellungssicht» am Dienstag, 25. Juni 2019, im Kosmos Zürich.

Eltern sind gesetzlich verpflichtet, gemeinsam für den Unterhalt ihres Kindes zu sorgen. Leben sie getrennt, leistet jeder Elternteil einen Beitrag – entweder durch Betreuung und Pflege oder mit einer Geldzahlung. Seit Januar 2017 gilt für den Unterhalt des Kindes neues Recht. Ziel ist es, Kinder verheirateter und unverheirateter Eltern gleichzustellen und den Unterhaltsanspruch des Kindes generell zu stärken.

In zwei Leiturteilen hat sich das Bundesgericht kürzlich zur Berechnungsmethode des Unterhalts sowie zu den Kriterien geäussert, ab wann und in welchem Umfang es dem betreuenden Elternteil zugemutet werden kann, einer Erwerbsarbeit nachzugehen. Wie sind diese Gerichtsentscheide aus Gleichstellungssicht einzuordnen? Welche Chancen und Risiken bergen sie für die Beteiligten? Und welche Rolle kommt dabei der Rechtsprechung zu – Gestaltung der Gesellschaft oder lediglich Nachvollzug gesellschaftlicher Entwicklungen? Diese und weitere Fragen werden am Podiumsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Gleichstellungsarbeit, Politik und Rechtswissenschaft diskutiert.

Datum/Zeit Dienstag, 25. Juni, 18.30–20 Uhr (anschliessend Apéro) Ort Kosmos, Kinosaal 3, Lagerstrasse 102, 8004 Zürich Programm Begrüssung: Anja Derungs (Leiterin Fachstelle für Gleichstellung) Einführungsreferat und Podiumsdiskussion: Prof. Dr. iur. Christiana Fountoulakis (Professorin für Privatrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg)

Podiumsdiskussion: – Markus Theunert (Leiter des nationalen Programms MenCare Schweiz, Mitglied Geschäftsleitung Männer.ch) – Yvonne Feri (Geschäftsleiterin Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV) – Dr. Urs Gloor (Rechtsanwalt und Familienmediator Schweizerischer Verein für Familienmediation SVFM, Bezirksrichter in Zürich) Moderation: Olivia Kühni (Journalistin Republik)

Eintritt: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um eine Anmeldung auf der Website gebeten.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
116 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
120 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS STADT ZüRICH

steuersenkung
7 Interaktionen
Abstimmung
Flughafen Zürich
334 Mio. Kredit
zürich
6 Interaktionen
Bedroht
Salzweg-Siedlung
3 Interaktionen
100 neue Wohnungen