Kantonsrat will mit Telemedizin Gesundheitswesen entlasten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Im Kanton Zürich sollen die Möglichkeiten der Telemedizin künftig stärker genutzt werden. Dadurch könnten unter anderem die Notfallstationen entlastet werden.

Kantonsrat Zürich.
Der Kantonsrat Zürich. (Archivbild) - keystone

Der Kantonsrat hat am Montag, 20. Februar 2023, einen entsprechenden Vorstoss unterstützt.

Der Kantonsrat hat der parlamentarischen Initiative von FDP, GLP und SP mit 153 Stimmen die vorläufige Unterstützung ausgesprochen.

Auch Grüne, AL und Mitte unterstützten die Forderung.

Vorstoss wird einer Kommission zugewiesen

Laut Erstunterzeichnerin Beatrix Frey-Eigenmann (FDP, Meilen) soll die vermehrte Nutzung telemedizinischer Leistungen, also etwa telefonische Beratungen oder Online-Beratungen, den Andrang auf die Notfallstationen senken.

Josef Widler (Mitte, Zürich) gab zu bedenken, dass die Telemedizin nur deutlich an Bedeutung gewinnen könne, wenn auf Bundesebene auch die Regelung zur finanziellen Abgeltung der Leistungen überarbeitet werden.

Der Vorstoss wird nun einer Kommission zugewiesen, die Bericht und Antrag ausarbeitet. Danach kommt das Geschäft erneut in den Rat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR AUS STADT ZüRICH

SCL Tigers ZSC Lions
1:2 im Emmental
Jahnoah Markelo FCZ
1 Interaktionen
Bis Sommer 2030
Tramattacke
3 Interaktionen
Frau angegriffen