Kantonsrat will mit Telemedizin Gesundheitswesen entlasten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Im Kanton Zürich sollen die Möglichkeiten der Telemedizin künftig stärker genutzt werden. Dadurch könnten unter anderem die Notfallstationen entlastet werden.

Kantonsrat Zürich.
Der Kantonsrat Zürich. (Archivbild) - Keystone

Der Kantonsrat hat am Montag, 20. Februar 2023, einen entsprechenden Vorstoss unterstützt.

Der Kantonsrat hat der parlamentarischen Initiative von FDP, GLP und SP mit 153 Stimmen die vorläufige Unterstützung ausgesprochen.

Auch Grüne, AL und Mitte unterstützten die Forderung.

Vorstoss wird einer Kommission zugewiesen

Laut Erstunterzeichnerin Beatrix Frey-Eigenmann (FDP, Meilen) soll die vermehrte Nutzung telemedizinischer Leistungen, also etwa telefonische Beratungen oder Online-Beratungen, den Andrang auf die Notfallstationen senken.

Josef Widler (Mitte, Zürich) gab zu bedenken, dass die Telemedizin nur deutlich an Bedeutung gewinnen könne, wenn auf Bundesebene auch die Regelung zur finanziellen Abgeltung der Leistungen überarbeitet werden.

Der Vorstoss wird nun einer Kommission zugewiesen, die Bericht und Antrag ausarbeitet. Danach kommt das Geschäft erneut in den Rat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
48 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
235 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
8 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
223 Interaktionen
30 Grad
Sommerferien
55 Interaktionen
Sommerferien