Stadt Zürich

Greater Zurich Area siedelt 86 Unternehmen an

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG (GZA) hat letztes Jahr 86 Unternehmen im Wirtschaftsraum Zürich angesiedelt. Das sind zwar 21 Prozent weniger als im Vorjahr - angesichts der Coronakrise ist die GZA trotzdem zufrieden mit dem Ergebnis.

Sonja Wollkopf Walt
Sonja Wollkopf Walt, Geschäftsführerin Greater Zurich Area AG. Dsa Unternehmen ist Teil vom Metropolitanraum Zürich. - Keystone

Die angesiedelten Unternehmen haben 510 Arbeitsplätze geschaffen, wie die GZA am Dienstag mitteilte. In den nächsten fünf Jahren planen diese Firmen zudem, 1599 weitere Jobs aufzubauen.

Die meisten Unternehmen stammen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (27), der Life Sciences (14) der Maschinenindustrie (11) und der Finanzdienstleistungen (7). Die meisten Firmen kam aus den USA (20), Deutschland (14) und China (11).

Die Stabilität und Verlässlichkeit der Schweiz und des Wirtschaftsraums Zürich seien in Zeiten globaler Verwerfungen Gold wert, hiess es in der Mitteilung weiter. Die GZA habe nach dem ersten Halbjahr 2020 noch mit Einbussen von 30 bis 40 Prozent oder mehr gerechnet bei den Ansiedlungen.

Mitglieder der Standortförderung GZA sind die Kantone Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug, Zürich und seit 2019 das Tessin. Ausserdem gehören die Region Winterthur, die Stadt Zürich sowie private Unternehmen dazu.

Anfang März hatte der Zürcher Gemeinderat entschieden, die GZA auch weiterhin finanziell zu unterstützen. Für die Jahre 2020 bis 2023 hat er je 250'000 Franken bewilligt, insgesamt also eine Million Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
27 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
222 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
8 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
223 Interaktionen
30 Grad
Sommerferien
55 Interaktionen
Sommerferien