Stadt Zürich

EKZ beteiligt sich am Wasserkraftwerk Reckingen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) sind neu am Rheinkraftwerk Reckingen beteiligt. Der vorgesehene jährliche Bezug von durchschnittlich 19 Gigawattstunden Strom entspricht ungefähr dem jährlichen Verbrauch von 4500 Haushalten.

EKZ
Das Logo der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) an der Aussenwand eines Batteriecontainers des Batteriemoduls, aufgenommen während der Testbetriebsphase am 3. April 2018 in Voketswil. - Keystone

EKZ erhalte die Beteiligung von 8,25 Prozent an dem Kraftwerk vom Kanton Zürich, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Kaufpreis beträgt 12,6 Millionen Franken. Der Kanton wiederum erhielt die Aktienbeteiligung als Entschädigung für den Verzicht auf den Heimfall.

Die Konzession des Rheinkraftwerks ist im Oktober 2020 ausgelaufen. Auch der Kanton Aargau erhielt für den Verzicht auf den Heimfall eine Aktienbeteiligung.

Das 1941 in Betrieb genommene Grenzkraftwerk zwischen Deutschland und der Schweiz produziert im jährlichen Durchschnitt 227 Gigawattstunden Strom.

Das Kraftwerk befindet sich bei Rekingen (AG) und dem Ortsteil Reckingen der deutschen Gemeinde Küssaberg. Weil die Kraftwerksgebäude auf der deutschen Seite des Rheins stehen, wird für das Kraftwerk die Schreibweise mit 'ck' verwendet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
39 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kiosk Josefwiese Brandursache Grund
2 Interaktionen
Zürich
Corine Mauch
15 Interaktionen
Zürich
Allan Arigoni Lugano GC
8 Interaktionen
Von Nau angekündigt
2 Interaktionen
Zürich