Stadt Zürich

Die Volksschule der Stadt Zürich wächst weiterhin

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Wie die Stadt Zürich mitteilt, besuchen im Schuljahr 2022/23 knapp 700 Schüler mehr die Volksschule als im August 2021. Alle erhalten regulären Unterricht.

arbeitslosigkeit
Blick auf die Stadt Zürich. - keystone

Im Schuljahr 2022/23 werden von insgesamt 3800 Lehrpersonen rund 145 anders qualifizierte Personen an einer der rund 1800 Klassen in den Schulen der Stadt Zürich unterrichten.

Von diesen 145 sind 29 als Klassenlehrpersonen, hauptsächlich im Kindergarten und der Primarstufe, und die anderen primär als Fachlehrpersonen angestellt.

Lehrpersonen verfügen über höhere Ausbildung

Die allermeisten dieser 145 Lehrpersonen verfügen über eine höhere Berufsausbildung, zum Beispiel in Pädagogik oder Psychologie, einige über eine Ausbildung in Kinderbetreuung beziehungsweise Sozialpädagogik oder ein ausländisches Lehrdiplom.

Bei seinem Besuch in der Schule Chriesiweg anlässlich des ersten Schultags äusserte sich Schulvorsteher Filippo Leutenegger überzeugt davon, dass auch diese von den Schulleitungen sorgfältig ausgewählten Lehrpersonen einen guten Job machen werden. Er erklärt, dass die Freude am Umgang mit den Kindern und am Unterrichten wichtig ist.

Kompetenzen, die eine gute Lehrperson ausmachen, lassen sich auch in ähnlichen Berufsfeldern erwerben. So können zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit und Führungserfahrung im Lehrberuf sehr hilfreich sein.

Auswirkungen der Schulraumoffensive

Auf das Schuljahr 2022/23 nehmen zwei neue Schulen ihren Betrieb auf, die neue erstellte Schule Freilager und die in einem Bürokomplex untergebrachte Schule Campus Glattal.

Um ausreichend Schulraum zu schaffen, sind sechs zusätzliche «Züri Modular»-Pavillons (ZM-Pavillons) aufgestellt worden. Damit hat sich die Anzahl ZM-Pavillons auf 90 erhöht.

Drei weitere Tagesschulen

Im neuen Schuljahr nehmen die Schulen Campus Glattal, Freilager und Gubel den Betrieb als Tagesschule auf. Damit werden nun in der Stadt Zürich im Rahmen des Projekts Tagesschule 2025 insgesamt 30 von 100 Schulen als Tagesschulen geführt, die von 9350 Schülern besucht werden.

Das Projekt läuft Ende 2022 aus. Am 25. September entscheiden die Stimmbürger über die definitive Einführung von Tagesschulen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
19 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
22 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
67 Interaktionen
Nächster Knall
de
67 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
Gender
275 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
a
67 Interaktionen
Ansage nach 0:3