ZVV

«Billett bitte»: Fast alle Fahrgäste mit gültigem Ticket

Am 8. September 2025 kontrollierte der ZVV rund 40'000 Fahrgäste. Fast 98 Prozent hatten ein gültiges Ticket – ein deutliches Signal für Fairness im ÖV..

ZVV Kontrolle
ZVV zieht positive Bilanz zum Aktionstag «Billett bitte». - Zürcher Verkehrsverbund

Wie der Zürcher Verkehrsverbund mitteilt, kontrollierten am ZVV-Aktionstag «Billett bitte» vom 8. September über 220 Mitarbeitende der Kontrolldienste rund 40'000 Fahrgäste. Fast 98 Prozent hatten ein gültiges Ticket. Gleichzeitig zeigte sich: Auch bei breit angekündigten und gut sichtbaren Kontrollen sind einige Reisende ohne Billett unterwegs.

Am Montag, dem 8. September 2025, führte der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen verstärkte Ticketkontrollen durch- insbesondere im Raum Oerlikon, Flughafen und Limmattal. Rund 220 Mitarbeitende kontrollierten dabei etwa 40'000 Fahrgäste.

Mit dem ersten öffentlich angekündigten Kontrolltag setzte der ZVV ein Zeichen für Fairness im öffentlichen Verkehr. Trotz der breiten Ankündigung in den Fahrzeugen und auch über die Medien sowie gut sichtbarer uniformierter Kontrollen reisten über 900 Fahrgäste ohne oder mit einem teilgültigen Billett.

ZVV-Aktionstag: Fairness im Fokus

Am Aktionstag wurden insgesamt 40’000 Fahrgäste kontrolliert. Rund 220 Mitarbeitende von fünf Verkehrsunternehmen (SBB, Postauto, VBZ, AVA, Thurbo) standen im Einsatz. 95 Prozent der Kontrollen erfolgten uniformiert. Trotz Vorankündigung waren 2,3 Prozent aller kontrollierten Fahrgäste ohne oder mit einem teilgültigen Ticket unterwegs.

Dabei ist von einer höheren Dunkelziffer auszugehen: Da die Kontrollen überwiegend uniformiert erfolgten, verzichteten manche Fahrgäste auf ihre Fahrt, wählten eine andere Route oder verliessen das Fahrzeug vorzeitig, sobald sie die Kontrolle erkannten.

Die Reaktion der Fahrgäste und Mitarbeitenden auf den Aktionstag war positiv: Die Vorankündigung sorgte dafür, dass einige Fahrgäste sich vorab informiert hatten. Das Kontrollsystem im ZVV funktioniert grundsätzlich sehr gut und sorgt für Fairness im ÖV.

Warum Kontrollen wichtig sind

Der ZVV setzt auf ein offenes ÖV-System ohne Drehkreuze oder Schranken. Dieses basiert auf Vertrauen und Eigenverantwortung, denn jeder Fahrgast muss vor Fahrtantritt ein gültiges Ticket lösen.

Regelmässige Kontrollen sichern die Fairness im öffentlichen Verkehr und vermindern Einnahmeverluste, die sich jährlich auf mindestens 80 Millionen Franken belaufen und letztlich die Allgemeinheit belasten. Die Kontrollen erfolgen durch geschultes Personal, bei Unklarheiten prüft das Backoffice Fahrausweiskontrolle jeden Fall sorgfältig.

Wie geht’s weiter?

Ab sofort wird wie gewohnt wieder unangekündigt und auch in zivil kontrolliert. Der ZVV und die Verkehrsunternehmen hoffen, dabei immer seltener Fahrgäste ohne gültiges Ticket anzutreffen.

Kommentare

Weiterlesen

sadda
53 Interaktionen
Exklusives Video
Alfred Heer Albert Rösti
1 Interaktionen
Den Tränen nahe

MEHR ZVV

zvv gratis
5 Interaktionen
ZVV
zvv gratis
ZVV
Tram
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

Anstehen für Wohnungsbesichtigung
2 Interaktionen
Im Raum Zürich
Kantonsrat Zürich
1 Interaktionen
Wechsel
Quaibrücke Zürich
1 Interaktionen
Gegen Verkehrs-Chaos