Franken

7832 Franken – das ist der mittlere Lohn in der Stadt Zürich

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Im Jahr 2018 lag der mittlere Bruttolohn für eine Vollzeitstelle in der Stadt Zürich bei 7832 Franken pro Monat – dies ist deutlich mehr als im Landesmittel.

Most livable Cities
Zürich ist Nummer sieben der «Most livable Cities». - Keystone

Wer in der Stadt Zürich beschäftigt ist, verdient – auf eine Vollzeitstelle gerechnet – im Median 7832 Franken pro Monat. Dies sind 1294 Franken oder fast 20 Prozent mehr als im schweizerischen Mittel.

Ein Grund für die hohen Löhne in Zürich dürfte die Branchenstruktur sein: Hier sind viele wertschöpfungsintensive Branchen ansässig, die vergleichsweise hohe Löhne bezahlen. Die Branchen mit den höchsten Medianlöhnen sind Finanzdienstleistungen, Telekommunikation sowie Informationstechnologie/Informationsdienstleistungen.

Diese Branchen sind in der Stadt Zürich überdurchschnittlich stark vertreten. Die tiefsten Löhne werden im Gastgewerbe, bei sonstigen persönlichen Dienstleistungen (z. B. im Coiffeurgewerbe) und in der Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken gezahlt.

Deutliche Unterschiede nach Ausbildung, Alter und Geschlecht

Einen grossen Einfluss auf den Lohn hat auch die Ausbildung: Personen mit einem universitären Abschluss verdienen mit 10'535 Franken pro Monat im Mittel etwa doppelt so viel wie Personen ohne abgeschlossene Berufsbildung (5214 Franken pro Monat). Überdurchschnittlich gut verdienen auch Beschäftigte, die eine Fachhochschule, die Pädagogische Hochschule oder eine höhere Berufsbildung abgeschlossen haben.

In der Regel verdienen Personen mit längerer Ausbildung mehr. Es gibt jedoch auch Branchen, in denen beispielsweise Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen mehr verdienen als Personen mit Universitätsabschluss. Ausserdem verdienen ältere Beschäftigte im Mittel mehr als jüngere und Männer mehr als Frauen.

Die Lohnunterschiede nach Geschlecht sind jedoch stark vom Alter abhängig: Während in der Altersklasse bis 29 Jahre Männer 6 Prozent mehr verdienen als Frauen, sind es bei den ab 50-Jährigen rund 30 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Walter Thurnherr
22 Interaktionen
«Nicht so geschickt»
Wohnungsbesichtigung
96 Interaktionen
Brisanter Vorschlag

MEHR FRANKEN

Nationalbank
20 Interaktionen
Seit Jahresbeginn
4 Interaktionen
Nach Fed-Zinssenkung
ukbb - universitäts-kinderspital beider basel
Genehmigt
Wil
5 Interaktionen
Kredit

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ Ruedi Elsener
118 Interaktionen
Legende Elsener
Zürich Apartments Balkon
6 Interaktionen
Airbnb in Zürich
fc zürich
118 Interaktionen
Nach Nau.ch-Frage
zsc lions
Rappi verliert