Kinder sicher zur Schule: Polizei verstärkt Präsenz
Die Regionalpolizei Zofingen fördert die nationale Kampagne «Luege, Brämse, Halte» mit Kontrollen und Beratung, um Kinder auf Schulwegen sicher zu begleiten.

Um die Sicherheit auf den Schulwegen zu erhöhen, unterstützt die Regionalpolizei Zofingen in diesen Tagen die nationale Verkehrskampagne «Luege, Brämse, Halte», berichtet die Stadt Zofingen. In allen 22 Vertragsgemeinden ist sie verstärkt präsent – insbesondere an neuralgischen Stellen rund um Schulhäuser und bei stark befahrenen Strassenquerungen.
Mit dem Start ins neue Schuljahr müssen viele Kinder einen neuen Schulweg meistern. Zum Schutz der jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmenden führt die Regionalpolizei Zofingen deshalb während der Aktion Schulbeginn Geschwindigkeitskontrollen bei Schulhäusern durch.
Gleichzeitig unterstützt die Polizei die Kinder direkt vor Ort, indem sie sie im sicheren Verhalten rund um den Schulweg anleitet und ihnen beratend zur Seite steht.
Kinder und Verkehrsteilnehmende sensibilisieren
In den ersten beiden Schulwochen führt die Regionalpolizei Zofingen 53 Kontrollen durch. Am 21. August 2025 findet zudem ein besonderer Aktionstag in den Gemeinden Holziken und Muhen statt. Gemeinsam mit den 1. Klassen werden spezielle Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel ist es, den Kindern wie auch allen Verkehrsteilnehmenden die Bedeutung der Schulwegsicherheit bewusst zu machen.
Begleitet wird der Schulstart durch Plakate des TCS mit dem Motto «Luege, Brämse, Halte». Kernbotschaft der neuen nationalen Verkehrskampagne ist, dass Fahrzeuglenkende am Fussgängerstreifen vollständig anhalten, um Kindern das sichere Überqueren der Strasse zu ermöglichen.