Winterthur bewilligt 6,3 Millionen Franken Corona-Zusatzausgaben

Der Winterthurer Stadtrat hat 6,3 Millionen Franken Corona-bedingte Zusatzausgaben bewilligt. Darunter etwa Geld für die Altersheime, das Gemeinderats-Exil und die Friedhöfe.

Winterthur
Blick auf die Stadt Winterthur. - Keystone

Der Winterthurer Stadtrat muss zum Jahresanfang mit einem Not-Budget zurechtkommen. Das bedeutet, dass nur absolut dringende Ausgaben bewilligt werden. Eine ganze Liste solcher Ausgaben publizierte er am Donnerstag. Die Gesamtkosten betragen 6,3 Millionen.

Bei keiner dieser Ausgaben habe es einen Spielraum gegeben, schrieb der Stadtrat dazu. Es handle sich grösstenteils um Kosten, die wegen der Corona-Schutzmassnahmen entstehen würden. So entfallen etwa 2,8 Millionen auf die Alterszentren, die ihren Betrieb sonst nicht aufrecht erhalten könnten. So musste etwa eine Covid-Station aufgebaut werden, es brauchte Schutzmaterial und Sicherheitspersonal.

2,3 Millionen Franken gehen an den Zürcher Verkehrsverbund (ZVV), dem als Folge der Corona-Pandemie die Einnahmen wegbrachen. Die Gemeinden sind verpflichtet, dieses Defizit mitzutragen.

Rund 170'000 Franken kostet das Exil für das Stadtparlament in der Eulachhalle, weil die Abstände im Ratssaal in der Altstadt nicht eingehalten werden können. Knapp 50'000 gehen an das Bestattungswesen, unter anderem für Schutzmassnahmen auf den Friedhöfen.

Erst Ende Januar wird das Stadtparlament über das nachgebesserte Budget 2021 beraten. Im Februar tritt es voraussichtlich in Kraft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Friseur
97 Interaktionen
Gilt auch für Kinder
Marko Kovic
283 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR CORONAVIRUS

long covid
9 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison
corona
39 Interaktionen
Ausbreitung
covid
65 Interaktionen
Herbst 2025

MEHR AUS WINTERTHUR

EHC Winterthur
Eishockey
HC Rychenberg Winterthur
Unihockey