Nutzungskonzept Umgang mit öffentlichen Räumen in Winterthur

Wie die Stadt Winterthur informiert, ist die Webseite das sichtbarste Ergebnis des «Nutzungskonzepts öffentliche Räume Stadt Winterthur».

Teuchelweiher
Der Teuchelweiher in Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

Der «Stadtplan der Nutzungen» auf der städtischen Webseite ist das sichtbarste Ergebnis des «Nutzungskonzepts öffentliche Räume Stadt Winterthur».

Er zeigt anhand einfacher und verständlicher Icons, welche (bewilligungspflichtigen) Nutzungen in welchen öffentlichen Räumen erwünscht und möglich sind.

Eine Suchfunktion hilft bei der Suche nach Plätzen oder Parkanlagen für spezifische Nutzungen.

Wer sich schliesslich für eine Nutzung entschieden hat, wird via Link direkt zur Webseite der Verwaltungspolizei mit den entsprechenden Formularen weitergeleitet.

Anlaufstelle für alle Nutzungsgesuche im öffentlichen Raum

Die Verwaltungspolizei wird künftig als Anlaufstelle («One-Stop-Shop») für alle Nutzungsgesuche im öffentlichen Raum (ausgenommen Baugesuche) zuständig sein.

Für den Anfang wurden 30 wichtige und beispielhafte öffentliche Räume in den Stadtplan der Nutzungen aufgenommen.

Er wird laufend ergänzt mit dem Ziel, sämtliche wichtigen öffentlichen Räume der Stadt Winterthur abzubilden.

Weitere Details können auf der Webseite der Stadt Winterthur eingesehen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Konzert
2 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion
Kolumnistin Verena Brunschweiger
137 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS WINTERTHUR

Rieter
Übernahme
Falschparker
5 Interaktionen
Reitplatz in Winti
Uli Forte
79 Interaktionen
Nach Sieg über GC
GC Winti
79 Interaktionen
Bei 0:2 in Winti