Gemeinderat trägt Volksentscheid zur Amtszeit mit
Nach dem Ja zur Amtszeitbeschränkung mit 1098 zu 975 Stimmen befürwortet der Gemeinderat die Umsetzung und bereitet eine Anpassung der Gemeindeordnung vor.

Wie die Gemeinde Reiden mitteilt, hat sich der Gemeinderat im Vorfeld zur Abstimmung gegen eine Amtszeitbeschränkung eingesetzt. An der Volksabstimmung vom 28. September 2025 hat das Stimmvolk von Reiden entschieden. Die kommunale Vorlage zur Beschränkung der Amtszeit des Gemeinderates wurde – auch wenn knapp – mit 1098 gegen 975 Stimmen angenommen.
An der letzten Gemeinderatssitzung hat der Rat das Abstimmungsergebnis analysiert und über das weitere Vorgehen diskutiert. Der Gemeinderat interpretiert den politischen Willen der Stimmbevölkerung so, dass die geleisteten Jahre der amtierenden Gemeinderäte angerechnet werden.
Dies wird in einer Übergangsbestimmung festgehalten, welche zusammen mit einem neuen Artikel zur Gemeindeordnung an der Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2026 zur Abstimmung vorgelegt wird. «Der Gemeinderat steht hinter diesem demokratischen Entscheid und wird die Anpassung der Gemeindeordnung befürworten.» – so Gemeindepräsident Josua Müller.
Im Vorfeld will der Gemeinderat den politischen Prozess führen und mit den Parteien und politischen Organisationen den Entwurf des Artikels für die Gemeindeordnung diskutieren. Die Gemeinderäte Bruno Geiser und Willi Zürcher befinden sich mit diesem Entscheid in ihrer letzten Amtsperiode. «Wir werden uns weiterhin mit voller Energie für das Wohl der Gemeinde einsetzen.»