Dagmersellen präsentiert Budget 2026

Dagmersellen rechnet 2026 mit einem Aufwandüberschuss und hohen Investitionen. Der Steuerfuss bleibt trotz Defizit bei 1,70 Einheiten unverändert.

Das Gemeindehaus in Dagmersellen.
Das Gemeindehaus in Dagmersellen. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Dagmersellen mitteilt, unterbreitet den der Gemeinderat Stimmberechtigten das Budget 2026 mit einem Aufwandüberschuss von 957'500 Franken und Investitionsausgaben von 12'252'000 Franken. Der Steuerfuss soll unverändert bei 1,70 Einheiten bleiben.

Die Budgetierung erfolgte wiederum sehr haushälterisch. Der prognostizierte Aufwandüberschuss entspricht etwas mehr als einem Steuerzehntel.

Das gegenwärtige Umfeld ist für alle geprägt durch Verunsicherung. Der Gemeinderat will – wie bereits im Budgetprozess 2023 beschlossen – mit dem aktuellen, eher tiefen Steuerfuss im Bereich Steuern eine Entlastung schaffen. Das mit diesem Steuerfuss entstehende Defizit beurteilt er als verkraftbar.

Die grössten Abweichungen zum Budget 2025 sind in den Aufgabenbereichen Bildung (zusätzliche Primarschulklasse, Umsetzung der kantonalen Vorgaben bei Besoldungen, höhere Pro-Kopf-Beiträge für Sonderschulung) sowie Gesundheit und Soziales (höhere Beiträge für Prämienverbilligungen, Ergänzungsleistungen, Restfinanzierung Langzeitpflege, Spitex) zu verzeichnen.

Wichtige Investitionen und Ausblick auf Finanzplanung

Die grössten Investitionsausgaben stehen 2026 beim Alterszentrum Eiche (339'000 Franken), bei der Sanierung Lutertalstrasse (810'000 Franken), bei der Erweiterung Schul- und Sportanlage Chilefeld (8'000'000 Franken), bei der Projektierung Sanierung/Erweiterung Schulanlage Uffikon (250'000 Franken), bei der Ertüchtigung des Schulhauses Buchs (350'000 Franken), beim Heizungsersatz Schulanlage Uffikon (310'000 Franken) sowie bei der Kapazitätserweiterung der Kanalisation Donnermatte (250'000 Franken) an.

Im Aufgaben- und Finanzplan 2026 bis 2029 ist für 2028 eine Erhöhung des Steuerfusses auf 1,80 Einheiten vorgesehen. Jedoch werden vorgängig die jeweilige Entwicklung der Finanzen und die Budgetzahlen beobachtet. Das prognostizierte Bevölkerungswachstum wird aufgrund der Bautätigkeit für das Jahr 2027 von 1 auf 1,5 Prozent erhöht.

Der Aufgaben- und Finanzplan 2026 bis 2029 und das Budget 2026 sowie das Feuerwehrreglement werden den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2025 zur Beschlussfassung vorgelegt. Im Weiteren wird der Gemeinderat über die Strategie AZE 2030+, die Transformation SoBZ, die Erweiterung Schul- und Sportanlage Chilefeld sowie die Jubiläen 950 Jahre Dagmersellen und 20 Jahre Gemeindevereinigung informieren und den/die Preisträger/in des Kulturbatzens 2025 bekanntgeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ryan Gosling
73 Interaktionen
Wie Promis
Wintereinbruch
3 Interaktionen
«Das erste Schüümli»

MEHR AUS LUZERNERLAND

Pfahlbausiedlung
1 Interaktionen
Sempachersee