Zuzwil lädt zum Mitmachen beim Hochwasserschutz ein

Gemeinde Zuzwil
Gemeinde Zuzwil

Wil,

Zuzwil informiert am Mittwoch, 29. September 2021, zum Hochwasserschutz und lädt zur Mitwirkung ein.

Hochwasser
ChatGPT In mehreren Ländern bleibt die Hochwasserlage kritisch, wobei mindestens elf Menschen bei den Regenfällen von Polen bis Österreich ums Leben gekommen sind.(Symbolbild). - Nau

Zuzwil informiert zum Hochwasserschutz und lädt zur Mitwirkung ein. Die Projektgruppe «HWS Dorfbach» hat sich intensiv mit der Verbesserung des Hochwasserschutzes am Dorfbach befasst.

In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Möglichkeiten vom Ingenieurunternehmen IUB Engineering AG analysiert. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden der Bevölkerung demnächst an einer Informationsveranstaltung in der Turnhalle 1 präsentiert.

Die Abflusskapazitäten reichen nicht aus

Die aktuellen Abflusskapazitäten für ein 100-jährliches Hochwasser am Dorfbach in Zuzwil sind zu gering. Bei Starkniederschlägen drohen Verklausungen und Überschwemmungen von grossen Teilen des Dorfes.

Um ein breit abgestütztes Hochwasserschutzprojekt zu erarbeiten, hat der Gemeinderat die Projektgruppe «HWS Dorfbach» installiert. In der Zwischenzeit hat sich die Projektgruppe bereits fünf Mal getroffen und zusammen mit den Wasserbaufachleuten vom Berner Ingenieurunternehmen IUB Engineering AG verschiedene Lösungsansätze diskutiert und deren Realisierbarkeit mittels einer Machbarkeitsstudie ermittelt.

Präsentation für die Begleitgruppe

Die Arbeit wurde nun Anfang dieser Woche der Begleitgruppe – bestehend aus Vertretern von Parteien, Korporationen, Perimeterunternehmung Dorfbach, Interessensgruppen wie Fischerei-, Naturschutz- und Gewerbeverein sowie Landwirte, Feuerwehr und Ad hoc-Komitee – präsentiert. Für die Begleitgruppe sind die Überlegungen der Projektgruppe und der Ingenieurunternehmung nachvollziehbar und sollen weiterverfolgt werden.

Als nächster Schritt wird bereits jetzt – in einer sehr frühen Phase – die Bevölkerung in die Entscheidungsfindung miteinbezogen. Die Fachleute der IUB Engineering AG stellen an einem Informationsabend die durch ihre Arbeit gewonnenen Erkenntnisse und Ausführungsvorschläge vor. Zudem wird die von der Projektgruppe einstimmig favorisierte Lösungsvariante präsentiert.

Bevölkerung soll mitwirken

Dem Gemeinderat und der Projektgruppe ist es wichtig, dass die Stimmbürger frühzeitig in die Entscheidungsfindung miteinbezogen werden. Nur so ist es möglich, ein mehrheitsfähiges Projekt auszuarbeiten, welches zur Abstimmung gebracht werden kann.

Damit sich die Bevölkerung ein möglichst umfassendes Bild über die Hintergründe, die getätigten Abklärungen sowie die Vor- und Nachteile der Lösungsansätze machen kann, werden verschiedene Hochwasserschutzmassnahmen aufgezeigt. Zu diesen gehören der Vollausbau, ein Teilausbau mit Rückhaltebecken, eine Bach-unter-Bach-Lösung, ein Stollen mit Ein- und Auslaufbauwerk sowie in einigen Lösungsvarianten zusätzlich die Ausleitung des Baches bei Hochwasser in unbebautes Gebiet.

Projektgruppe hat klaren Favoriten

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich am Informations- und Diskussionsabend einzubringen. Aktuell handelt es sich bei allen Ausführungsvorschlägen und auch bei der daraus favorisierten Lösungsvariante erst um Vorstudien – also nicht um ein konkretes, ausgearbeitetes Projekt.

Interessierte können sich am Mittwoch, 29. September 2021, um 19 Uhr in der Turnhalle 1 in Zuzwil aus erster Hand informieren. Nebst den Fachleuten der IUB Engineering AG stehen auch die Mitglieder der Projektgruppe «HWS Dorfbach» bei Fragen Red und Antwort.

Der Gemeinderat hofft auf eine rege Teilnahme am Anlass und bedankt sich bei der Bevölkerung bereits im Voraus für die konstruktive Mitwirkung, damit die Hochwasserschutzziele möglichst zeitnah erreicht werden können.

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
122 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
235 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS WIL

helvetic mercenaries
NFL-Star in Wil SG
Kollision
Oberbüren SG
Wil SG