Immer mehr Zuzwiler profitieren vom schnellen Internet
In Zuzwil schreitet der Glasfasernetzausbau weiter voran. Neben dem Ausbau werden ab Ende Dezember 2021 erste Strassen vom bestehenden Koaxialnetz abgeschaltet.

Wie die Gemeinde Zuzwil informiert, erfolgte Ende November 2021 in der letzten Etappe im Sektor «B» (Gebiet Rutteln, Ausserdorf- und Kirchstrasse) die Aufschaltung von weiteren rund 130 Anschlüssen. Mit dem Abschluss der dritten und letzten Etappe ist dieses Gebiet mit rund 310 Nutzungseinheiten vollflächig mit Glasfaser erschlossen.
Die Kunden können ihre Abos über das Glasfasernetz beziehen. Das bestehende Koaxialnetz bleibt bis Ende 2022 in Betrieb. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Kunden Zeit, auf den schnellen Glasfaseranschluss zu wechseln. Die Leucom steht für Beratungen zu Abonnementen und Dienstleistungen zur Verfügung.
Das Projekt «FTTH» wird abgeschlossen
Im Jahr 2022 werden die letzten Tiefbauarbeiten an der Glärnischstrasse ausgeführt (nachträgliche Erschliessung). Die Tiefbauarbeiten im Sektor «F» (Dorfkern) sind bereits abgeschlossen und mit den Erschliessungsarbeiten wurde bereits begonnen, sodass die Aufschaltung im Sommer 2022 erfolgen kann. Mit der Aufschaltung des letzten Sektors kann das Projekt FTTH abgeschlossen werden.
Die Abschaltung des Koaxialnetzes erfolgt bis Ende des Jahres
Der Sektor «C» (Sonnenberg / Lenter) ist bereits seit Ende Jahr 2020 vollständig mit Glasfaser erschlossen. Bei rund 390 Anschlüssen besteht seither die Möglichkeit, auf das Glasfasernetz zu wechseln. Zahlreiche Kunden haben in der Zwischenzeit von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Wie bereits mehrfach im Zuzwil-aktuell angekündigt, erfolgt die Abschaltung des bestehenden Koaxialnetzes in diesem Sektor per Ende Dezember 2021. Das heisst, die bisherigen Anschlüsse über die Ortsgemeinschaftsantenne der Gemeinde (Koaxialkabel) werden alsdann gestaffelt abgeschaltet und können nicht mehr genutzt werden. Die Dienstleistungen (Fernsehen, Internet und Internettelefonie) sind nur noch über den Glasfaseranschluss möglich, welcher in jeder Wohnung installiert wurde. Nebst dem Abowechsel ist auch ein Austausch des Modems erforderlich.