Dürstelerhaus bleibt kulturelles Herz von Gossau
Die Gemeindeversammlung bekennt sich klar zum Dürstelerhaus. Ab September 2025 startet eine Jubiläumsausstellung mit Vernissage und Rahmenprogramm.

Wie die Gemeinde Gossau ZH mitteilt, ist das Dürstelerhaus weit mehr als ein ortshistorisches Gebäude: Als architektonisches Schmuckstück aus dem 16./17. Jahrhundert ist es Zentrum der lokalen Geschichte, ein Ort der Begegnung, des Lernens und der kulturellen Identität. Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen vermitteln tiefe Einblicke in das frühere Leben in Gossau und die Entwicklung der Gemeinde bis heute.
Die Gossauer haben sich im Rahmen der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 mit grosser Mehrheit für die Weiterführung des Museums ausgesprochen. Ein klares Bekenntnis für den hohen Stellenwert des Dürstelerhauses im kulturellen Leben der Gemeinde.
Der Auftakt zum Jubiläum bildet eine Sonderausstellung, die am Freitag, 26. September 2025, um 19 Uhr mit einer öffentlichen Vernissage eröffnet wird. Die Ausstellung zeigt zentrale Entwicklungslinien Gossaus in den letzten Jahrzehnten – mit besonderem Fokus auf Gewerbe, Vereinsleben und Gemeindestrukturen.
Ergänzt wird sie durch einen Kurzfilm, der durch zehn verschiedene Stationen der Gemeinde führt, welche Gossau aus verschiedenen Blickwinkeln erleben lassen.
Auftakt für neues Kapitel im Dürstelerhaus
Ausser den unterhaltsamen und vertiefenden Einblicken in das Gestern und Heute der Gemeinde Gossau erwartet die Gäste der Vernissage eine kostenlose traditionelle Verpflegung aus früheren Zeiten.
Die fröhliche Jubiläumsfeier ist Auftakt zu einer neuen Ära des traditionsreichen Dürstelerhauses. Künftig soll es verstärkt als Treffpunkt mit verschiedenen Angeboten für alle Altersstufen positioniert werden.
Zu diesem Zweck entsteht auf der Westseite des Grundstücks ein neuer Bewegungs- und Spielplatz. Die Bauarbeiten dazu beginnen Anfang Oktober 2025.