EHC Frauenfeld startet auswärts in die neue MHL-Saison

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Der EHC Frauenfeld eröffnet die MHL-Saison am 13. September 2025 auswärts gegen Seewen. Das erste Heimspiel folgt am 17. September gegen Bülach

Eishockey
Eishockey. (Symbolbild) - Keystone

Wie der EHC Frauenfeld mitteilt, starten die Mannschaften der MyHockey League am Samstag, 13. September 2025, in ihre neue Saison 2025/2026. Für den ersten Spieltag reist der EHC Frauenfeld zum amtierenden Meister EHC Seewen.

Das erste Heimspiel steht fürs Team von Neo-Coach Richi Novak am darauffolgenden Spieltag vom 17. September 2025 gegen den EHC Bülach auf dem Programm, das am ersten Spieltag noch spielfrei hat. Der vollständige Spielplan ist ab sofort im Game Center von Swiss Ice Hockey sowie im Kalender auf der EHCF-Webseite einseh- und abrufbar.

Durch den Aufstieg des EHC Arosa in die Sky Swiss League und das Ausbleiben eines Absteigers wurde für die neue MyHockey-League-Saison ein zusätzlicher Platz frei. Das Koordinationsgremium NAFS entschied daher, dass die PIKES EHC Oberthurgau 1965 als neuer Teilnehmer nachrücken darf.

MHL passt Spielmodus und Reglement für Saison 2025/2026 an

Nach dem freiwilligen Rückzug des HCV Martigny zählt die MHL in der Saison 25/26 erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 2017 nur noch elf Teams. So wird in der neuen Saison, analog zur Sky Swiss League, ein angepasster Spielmodus angewendet.

Gespielt wird neu in einer nationalen Dreifach-Runde: Jedes Team bestreitet insgesamt 30 Meisterschaftsspiele, wobei jedes Team dreimal gegen jedes andere antritt. Pro Runde hat jeweils eine Mannschaft spielfrei.

Die besten sechs Teams der Regular Season qualifizieren sich direkt für die Playoffs, die am 21. Februar 2026 im Best-of-5-Format beginnen. Analog zur National League spielen die Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn Play-Ins um die letzten beiden Playoff-Plätze. Der MHL-Meister steigt, sofern er die Aufstiegskriterien erfüllt, direkt in die Sky Swiss League auf. Einen Absteiger wird es in dieser Saison nicht geben.

Wie in der National League, der Sky Swiss League und den beiden höchsten Nachwuchsligen (U18-Elit und U21-Elit) kommen auf die neue Saison 25/26 auch in der MyHockey League sogenannte Player Safety Officers zum Einsatz. Diese sind zuständig für die Untersuchung sämtlicher gesundheitsgefährdender Aktionen auf dem Eis, insbesondere bei Vorfällen, bei welchem durch eine mutmassliche Verletzung einer IIHF-Spielregel ein Gegenspieler verletzt oder potenziell gefährdet worden ist.

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
652 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
302 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR EHC FRAUENFELD

Eishockey
Eishockey
Eishockey
Eishockey
Eis/Eishockey
Eishockey

MEHR AUS THURGAU

Bischofszell
Bischofszell
Messerangriff
4 Interaktionen
Nach Messerangriff