Stadtpreise 2025 gehen an vier herausragende Persönlichkeiten
Sport, Kunst, Nachhaltigkeit und Engagement: Uster ehrt 2025 Natalie Schär, Alfred Zimmerlin, den Verein Konkret und das OK Stadtfest Uster.

Wie die Stadt Uster bekannt gibt, hat der Stadtrat die Träger und Trägerinnen der Stadtpreise 2025 bestimmt. Es sind dies für den Sportpreis die Skicross-Athletin Natalie Schär und für den Kunstpreis der Komponist Alfred Zimmerlin.
Der Engagementpreis geht an den Verein OK Stadtfest Uster. Der Nachhaltigkeitspreis geht an den Verein Konkret. Die Preise sind mit je 10'000 Franken dotiert. Die Übergabe erfolgt am 22. Januar 2026 im Stadthofsaal, die Bevölkerung ist zu diesem feierlichen Anlass herzlich eingeladen.
Der Sportpreis geht an Skicross-Athletin Natalie Schär. Die Nänikerin gehört zu den besten Schweizer Skicrosserinnen und belegt derzeit Platz 17 der Weltrangliste. In der letzten Saison erreichte sie zwei Top-Ten-Ränge im Weltcup und holte in Veysonnaz den Schweizer Meistertitel.
Natalie Schär gilt als eines der grössten Talente im Schweizer Skicross. Sie besuchte die Kunst- und Sportschule (KuSs) Uster und ist ihrer Heimatstadt bis heute eng verbunden.
Kunstpreis für kreative Klangwelten: Alfred Zimmerlin
Mit dem Kunstpreis wird Alfred Zimmerlin gewürdigt. Der 1955 in Zürich geborene Komponist und Cellist lebt seit 2007 in Uster. Zimmerlin ist international als Improvisator aktiv und hat ein umfangreiches Werk geschaffen.
Er studierte Musikwissenschaft und Musikethnologie an der Universität Zürich und ist seit 1980 Mitglied der «Werkstatt für improvisierte Musik». Sein Schaffen wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kulturpreis des Kantons Zürich.
Zuletzt war im Central Uster das performative Konzert «Air Poétique 5785 – Tales of Air & Earth» mit einer Uraufführung von Zimmerlin zu hören.
Nachhaltigkeitspreis an den Verein Konkret
Der Nachhaltigkeitspreis geht an den Verein Konkret, der seit 20 Jahren im Zürcher Oberland für Biodiversität, Landschaftspflege und Umweltbildung sorgt.
Mit Sitz in Nänikon pflegt der Verein Naturschutzgebiete, wertet Siedlungsräume ökologisch auf und stärkt den sozialen Zusammenhalt – etwa durch die Bereitstellung von Velos, Werkzeugen oder das jährliche Festival. Dabei verbindet das Team konsequent Umwelt- und Sozialprojekte mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.
Verein OK Stadtfest Uster erhält den Engagementpreis
Mit dem Engagementpreis ehrt die Stadt Uster den «Verein OK Stadtfest Uster». Das Stadtfest zum Jubiläum «1250 Jahre Uster» fand vom 5. bis 7. September 2025 statt und bot an über 50 Ständen ein buntes Programm mit kulinarischen Angeboten.
Auf mehreren Bühnen präsentierten sich lokale und nationale Künstlerinnen und Künstler, die Eröffnungsrede hielten Stadtpräsidentin Barbara Thalmann und Bundesrat Albert Rösti. Das Fest wurde als voller Erfolg gefeiert und zeigte Uster von seiner besten Seite – für alle Altersklassen und weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Organisiert wurde das Fest über rund zwei Jahre vom sechsköpfigen Organisationskomitee des Vereins OK Stadtfest Uster. Das Team übernahm alles ehrenamtlich – von Sponsorensuche und Vertragsverhandlungen über Sicherheits- und Infrastrukturplanung bis hin zu Marketing und Betreuung während des Festes.
Feierliche öffentliche Preisverleihung
Alle vier Preise sind mit je 10'000 Franken dotiert. Zusammen werden sie als Stadtpreise Uster am Donnerstag, 22. Januar 2026, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Stadthofsaal übergeben.
Die Stadt Uster freut sich, die Bevölkerung zu diesem festlichen Anlass einzuladen. Die Anmeldung erfolgt bis zum Freitag, 16. Januar 2026.






